• Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk
  • Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk
Hardback / gebonden | Duits
  • Leverbaar, de levertijd is 6 werkdagen.
  • Niet op voorraad in onze winkel
€ 28,00
  • Vanaf €15,- geen verzendkosten.
  • 30 dagen ruiltermijn voor fysieke producten

Omschrijving

»Faszinierend, provozierend, bahnbrechend. Ein Buch, das in den kommenden Jahren für Diskussionen sorgen wird.« Rutger Bregman 

David Graeber und David Wengrow blicken auf die vergangenen 30 000 Jahre zurück und revolutionieren unser Verständnis der Menschheitsgeschichte von Grund auf ¿ mit Folgen bis in unsere Gegenwart und für unsere Zukunft. Spektakuläre archäologische Funde eröffnen ein so bisher noch nie gezeichnetes Panorama, wie menschliche Zivilisationen entstanden sein könnten. Beeindruckend entlarven sie die konventionelle Menschheitsgeschichte: Dass Ackerbau und Städtegründungen zu Hierarchien, Gewalt und Ungleichheit geführt hätten, halten sie für grundlegend falsch. Die »Anfänge« der Geschichte der Menschheit müssen wir ganz anders und neu zu denken wagen.



David Graeber (1961¿2020) war Professor für Anthropologie an der London School of Economics und Autor der Weltbestseller «Schulden», «Bullshit Jobs» und «Bürokratie» und Vordenker von «Occupy Wall Street». Völlig überraschend starb David Graeber am 2. September 2020 in Venedig. Sein letztes großes Werk «Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit» erschien postum im Frühjahr 2022 bei Klett-Cotta.

David Wengrow, geboren am 25. Juli 1972, studierte Archäologie und Anthropologie in Oxford und unterrichtet am Lehrstuhl für Vergleichende Archäologie an der Universität London. Er leitete Forschungen in Afrika und dem Mittleren Osten, ist einer der führenden Vertreter der »World Archaeology« und immer wieder zu Forschungsaufenthalten in Deutschland, u.a. an der Universität Freiburg. 2023 hat er die Albertus-Magnus-Professur in Köln inne.

Specificaties

  • Uitgever
    Klett-Cotta Verlag
  • Vertaler
    Henning , Dedekind, Helmut , Dierlamm, Andreas , Thomsen
  • Druk
    22004
  • Verschenen
    jan. 2022
  • Bladzijden
    672
  • Genre
    Algemene en wereldgeschiedenis
  • Afmetingen
    234 x 164 x 47 mm
  • Gewicht
    1058 gram
  • EAN
    9783608985085
  • Hardback / gebonden
    Hardback / gebonden
  • Taal
    Duits

Gerelateerde producten

De scheiding die niemand wilde

De scheiding die niemand wilde

Willem de Bruin
€ 34,99
De meeste mensen deugen

De meeste mensen deugen

Rutger Bregman
€ 17,50
Het stond in de krant

Het stond in de krant

Marco Krijnsen
€ 24,95
Versailles

Versailles

Johan Op de Beeck
€ 39,99
Het begin van alles

Het begin van alles

David Graeber
€ 22,50
Op reis in de Middeleeuwen

Op reis in de Middeleeuwen

Anthony Bale
€ 29,95