Resultaten voor 'thomas melle'

Verken de wereld van Thomas Melle. Ontdek bestsellers, nieuwe releases en klassiekers. Lees recensies en koop direct online bij Donner. Blijf op de hoogte van nieuwe uitgaven en exclusieve aanbiedingen. Laat je inspireren door de verhalen van Thomas Melle!

25 resultaten
  1. Haus zur Sonne
    1. Thomas , Melle

    Haus zur Sonne

    Nach seinem weltweit beachteten Buch 'Die Welt im Rücken', in dem er sein Leben mit bipolarer Störung literarisch brillant verarbeitet hat, legt Thomas Melle nun einen Roman vor, der die Grenzbereiche zwischen Autobiografie und Fiktion, zwischen Sehnsucht und Depression und letztlich zwischen Leben und Tod weiter auslotet.  Wie viel Selbstbestimmung ist möglich, wenn das Leben von einer psychischen Krankheit fremdgesteuert ist? Wonach sehnt sich einer, der nichts mehr zu verlieren hat? Und wie könnte es aussehen, das letzte Glück? Willkommen im 'Haus zur Sonne', einer Institution, die zugleich Wunscherfüllungsmaschine wie Abschaffungsapparat ist. Lebensmüde und todkranke Menschen liefern sich in diese vom Staat finanzierte Klinik ein, um jeden nur erdenklichen Wunsch in Erfüllung gehen zu lassen und dann - ohne großes Aufsehen - aus dem Leben zu scheiden. Aber will, wer nicht mehr leben will, wirklich sterben? Thomas Melle geht unseren Sehnsüchten und Todestrieben auf den Grund und liefert so eine radikale Skizze der Conditio humana.

    € 24,00
  2. Das leichte Leben
    1. Thomas , Melle

    Das leichte Leben

    Nach seinem autofiktionalen Roman »Die Welt im Rücken«, der auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand und in 22 Sprachen übersetzt wurde, liefert Thomas Melle mit seinem neuen Buch eine literarische Bestandsaufnahme einer Gesellschaft getrieben von Sehnsucht, eben nach dem leichten Leben. Jan und Kathrin hatten mal alles, ihr leichtes Leben ließ sie schweben durch eine Welt, die dem schönen Paar vor allem wohlgesonnen war. Doch dieser Zustand ist ihnen abhanden gekommen. Zu schnell verändert sich die Welt um sie herum und sie selbst fühlen nur Stillstand, sind gefangen in den Konventionen der Ehe und des bürgerlichen Lebens. Kathrin war mal eine gehypte Schriftstellerin, heute fristet sie ihr Dasein als Aushilfslehrerin und versucht, sich bei einer Sexparty wieder zu spüren. Jan, ein berühmter TV-Journalist, wird geplagt von einem anonymen Erpresser, der Nacktfotos von ihm als Internatsschüler verschickt. Während ihr Mann panisch fürchtet, dass sein schreckliches Geheimnis ans Licht kommen könnte, begehrt Kathrin ausgerechnet den wunderschönen und mysteriösen Freund ihrer Tochter Lale, der dazu noch ihr Schüler ist.

    € 14,00
  3. Es war einmal in Hollywood
    1. Quentin , Tarantino

    Es war einmal in Hollywood

    In seinem Debütroman »Es war einmal in Hollywood« verwandelt Quentin Tarantino die Geschichte um den Schauspieler Rick Dalton und sein Stuntdouble Cliff Booth aus seinem oscarnominierten Film in einen Abenteuerroman, der weit über den Film hinausweist. Mit exklusivem Bonusmaterial. Los Angeles, Hollywood 1969 RICK DALTON - Einst der Star seiner eigenen Fernsehserie, ist er heute ein abgewrackter Schurke, der seine Sorgen in Whiskey Sours ertränkt. Wird ein Anruf aus Rom sein Schicksal retten? CLIFF BOOTH - Ricks Stuntdouble und der berüchtigtste Mann an jedem Filmset, weil er mit einem Mord davongekommen sein könnte . . . SHARON TATE - Sie verließ Texas, um dem Traum von Hollywood nachzujagen - mit Erfolg. CHARLES MANSON - Ein Haufen Hippies sieht den Ex-Knacki als spirituellen Führer, aber er würde alles dafür geben, ein Rock 'n' Roll-Star zu sein.

    € 15,00
  4. Thomas Melle über Beastie Boys, die beste Band der Welt, über frühe Konzerte und späte Versäumnisse
    1. Thomas , Melle

    Thomas Melle über Beastie Boys, die beste Band der Welt, über frühe Konzerte und späte Versäumnisse

    Because he can't, he won't and he don't stop. Die Beastie Boys, eine der ersten und erfolgreichsten Hip-Hop-Combos, 1982 in New York gegründet, begleiten Thomas Melle seit dreißig Jahren. Der neue Band der KiWi Musikbibliothek ist ein Buch über die Schlagkraft der Jugend und die Unschärfe von Erinnerungen - eine rückblickende Momentaufnahme und eine brillante Analyse des Phänomens »Beastie Boys«. >Melle, hör mal die neue Beastie Boys, die ist gut.< Das tat ich. Und hörte und höre sie seitdem immer wieder.« Die Musik der Beastie Boys lief stets mit im Leben von Thomas Melle. »Sure Shot« ertönte, als er aus dem Jesuiteninternat in Bad Godesberg ausgebüchst war, um tanzen zu gehen. Auf einem Festival in Bonn sah er die Beastie Boys zum ersten Mal live und hätte fast ein Mädchen geküsst, an das er heute noch gern denkt. Ein Konzert der Band in Berlin 1999 brachte ihn in Ektase und sollte das beste Konzert seines Lebens bleiben. Ein 1996 in Austin/Texas gekauftes Bandshirt gibt Anlass, auf die Suche zu gehen nach besagtem Shirt, aber auch nach einer großen Zeit. Thomas Melles Beschäftigung mit dieser revolutionären Musik ist nicht nur etwas für Hip-Hop-Aficionados. Dieses Buch erzählt ein Leben in fast forward, unterlegt mit dem genial überdrehten Sound der Beastie Boys. 

    € 10,00
  5. Bilder von uns. Stück
    1. Thomas , Melle

    Bilder von uns. Stück

    Das Theaterstück beginnt wie ein Psychothriller: Jesko Drescher, erfolgreicher Manager und Familienvater, sitzt am Steuer seines Wagens, als ein Foto auf seinem Handybildschirm aufpoppt. Vor Schreck rast er beinahe in eine Schulklasse hinein. Denn das Bild zeigt einen nackten Jungen: Jesko selbst - als zehnjährigen Schüler eines Eliteinternats. Erschüttert sucht Jesko drei seiner ehemaligen Schulkameraden auf. Er will mehr über die Aufnahmen erfahren. Doch je intensiver er sich mit dem Bild beschäftigt, desto stärker verschwimmen die Grenzen zwischen Recht und Unrecht, Erinnern und Vergessen, Selbst- und Fremdwahrnehmung. Thomas Melles Stück, das schnelle Dialoge und reflektierende Prosapassagen miteinander verbindet, wurde 2016 uraufgeführt. Mit einem Nachwort von Carlo Brune.

    € 5,80
  6. The World at My Back
    1. Thomas Melle

    The World at My Back

    Praise for The World at My Back “Such books as The World at My Back recount experiences of total frenzy from a vantage point of clarity and calm. What makes Melle’s stand out is that he seems aware of how blackly funny the intimate details of psychotic breakdown can be. His narrative skill, in Luise von Flotow’s translation, had me laughing out loud without my losing sight of the sorrow and loneliness behind the succession of outrageous incidents.”—New York Times "With The World at My Back, author Thomas Melle takes us into the harrowing world of bipolar disorder, chronicling the effect it has had on him and his relationships. Yet he does this with such remarkable aplomb that the reader now laughs, now cries at his predicament. As an author, playwright, and translator, Melle is very much embedded in the cultural life of a German writer, and it is against that backdrop that the episodes swing from manic to depressive to clinical—all cleverly captured in Luise von Flotow’s remarkably nimble translation."—Judges Citation, National Translation Award in Prose "Melle’s illuminating memoir, translated by Luise Von Flotow, recounts three prolonged manic episodes he had between 1999 and 2010, events that profoundly affected his life and relationships. He conveys with wit and tragedy what it’s like to live with bipolar disorder."—New York Times "The World at My Back is in no way an easy read; instead, it’s a candid and frequently harrowing chronicle of its author’s struggles with mental health over the years, and the cyclical nature of its effect on his life. In von Flotow’s translation, this book becomes a source of insight into what its author went through—and what he gained and lost along the way."—Tobias Carroll, Words Without Borders “Thomas Melle’s book takes readers on an at times shockingly articulate tour of his ‘nuclear’ version of bipolar disorder.”—Globe and Mail "Melle's account of life with bipolar disorder is candid and surprisingly intelligible."—Literary Review of Canada "[Melle’s] goal in The World at My Back ... is to show what being mentally ill is really like from the inside. That he is such a talented writer allows him to pull this off powerfully."—Ottawa Review of Books "Books written out of great emotional distress are often embarrassing. They are rarely great literature. Thomas Melle's book is great literature because he pulls it off without a single false note."—Deutschlandfunk (German National Radio) "Haunting insights into a bipolar identity as seen from the inside … Precisely because it is not a question of fiction—even if there is much talk of literature, even of a 'failed novel of education'—but of a poetic of the authentic, The World at My Back is an impressive document."—Frankfurter Allgemeine Zeitung "The author of the book is Thomas Melle, his book is called The World at My Back, and it tells of a much greater conflict and a much greater shame than you, as a reader, will probably ever feel ... Manic-depressive disorder is the tragedy of Thomas Melle’s life. That we can read about it in this book in this way is a wrenching literary event."—Die Zeit "The World at My Back is a book that shakes and disturbs, one that wakes the reader with a punch in the skull, as Franz Kafka wrote ... Melle's text is unique because the author manages to draw you into the action and, as far as possible, give you a realistic impression of the illness … In spite of the desperation and darkness of the subject, you can hardly help but smile at the absurdities—even as they immediately stick in your throat. Added to this is Melle's lively storytelling style, which alone lifts the book well above the wide selection of memoirs of illness."—Literaturkritik

    € 17,95
  7. Empirische Organisations- und Entscheidungsforschung

    Empirische Organisations- und Entscheidungsforschung

    Ansätze, Befunde, Methoden

    Empirische Konzernorganisationsforschung: State of the Art und künftiger Forschungsbedarf.- Anspruch und Wirklichkeit virtueller Unternehmen: Eine betriebswirtschaftliche Analyse.- Steuerungsprobleme in strategischen Netzwerken: Eine machttheoretische Problematisierung.- Interne Dienstleistungsqualität am Beispiel der Kostenrechnung: Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde.- Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation: Qualifizierungsmaßnahmen im Lichte organisationstheoretischer Ansätze und emprischer Datenanalyse.- Corporate Governance und Hochschulmanagement.- Bewertung der Management-Leistung von Rundfunkanstalten: Eine empirische Untersuchung.- Der Einfluß von Zielen und Werten auf Führungs- und Problemlöseverhalten: Ein Erfahrungsbericht zur Gestaltung von Entscheidungsprozessen.- Analyse von Entscheidungsprozessen in Konferenzen.- Aufgaben- und anwenderbezogene Aspekte der Videokommunikation.- Der Einsatz Grafischer Kettenmodelle in der empirischen Entscheidungsforschung: Am Beispiel des „Escalation of Commitment“.- Verzeichnis der Schriften Rolf Bronners.- Verzeichnis der Autoren.

    € 55,50
  8. Empirische Organisations- und Entscheidungsforschung

    Empirische Organisations- und Entscheidungsforschung

    Ansätze, Befunde, Methoden
    € 63,95
  9. Determinants and Management of Make-and-Buy
    1. Anna Krzeminska

    Determinants and Management of Make-and-Buy

    An Extension to Transaction Cost Economics

    Analyzing the existing literature, she discovers an interesting paradox: while there is no evident consensus in the literature on whether transaction cost economics (TCE) is a useful approach to explain ma- and-buy, she finds that TCE is by far the predominant approach used to explain this phe- menon.

    € 62,50
  10. Legitimacy Needs as Drivers of Business Exit
    1. Carolin Decker

    Legitimacy Needs as Drivers of Business Exit

    Foreword A diversified firm’s withdrawal from a business unit (i.e. Referring to the existing findings, the literature review shows that prior research has mainly focused on two questions: “What factors promote business exit?” and “What are the financial outcomes of business exit for the divesting parent firm?”.

    € 62,50
  11. Management von Strategischen Kooperationen
    1. Thomas Mellewigt

    Management von Strategischen Kooperationen

    Eine ressourcenorientierte Untersuchung in der Telekommunikationsbranche

    Prof. Dr. Thomas Mellewigt ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation der Universität Leipzig.

    € 124,95
  12. The Uncertainty-Governance Choice Puzzle Revisited
    1. Franziska König

    The Uncertainty-Governance Choice Puzzle Revisited

    Predictions from Transaction Costs Economics, Resource-Based Theory, and Real Options Theory

    Franziska König examines the nature and effects of uncertainty on governance choice of firms. Despite an innumerable amount of theoretical and empirical efforts that have been undertaken until to date, the relationship between uncertainty and governance choice remains nebulous.

    € 62,50