
Autobiografieën: handel en industrie
Filters
-
Thema
-
Productvorm
-
Taal
-
Prijs
Bekijk ons aanbod Autobiografieën: handel en industrie
-
Alles überlebt
In seiner umfassenden Biografie beschreibt Joachim Hess sein umtriebiges Leben, das 1925 in der Nähe von Berlin startete und ab 1932 im Ruhrgebiet stattfand. Als knapp 18-Jähriger wird der überzeugte Nazi-Gegner eingezogen, dient in einer Elite-Funker-Einheit und wird kurz vor dem Ende des 2. Weltkrieges an die Ostfront abkommandiert. Die folgenden Monate überlebt er nur knapp, bei einem Bombenangriff fast als einziger. Nach der Auflösung seiner Kompanie schlägt er sich allein durch, gerät in russische Gefangenschaft, flieht, trickst auch die amerikanischen Kontrollposten aus und gelangt schließlich in das komplett zerbombte Essen zurück, wo die Familie in der Zwischenzeit in einer Behelfsunterkunft lebt. Der Krieg ist zu Ende, doch der Überlebenskampf geht weiter. In seinem Buch lässt Joachim Hess die Kriegsjahre und die Nachkriegsjahre Revue passieren. Jugendliche Neugierde und Abenteuerlust lassen ihn immer wieder in Situationen geraten, die er mit leisem Humor zu erzählen weiß, und gleichzeitig ermöglichen seine Schilderungen einen genauen Einblick in die Sorgen und kleinen Freuden der Menschen jener Zeit. Er schließt sein Studium als Ingenieur ab und lernt die Physikerin Rosi kennen, mit der er eine Familie gründet, die mit zwei munteren Söhnen gesegnet ist. Ab 1962 baut der inzwischen promovierte Ingenieur in Ingolstadt eine Erdölraffinerie für die zum italienischen ENI-Konzern gehörende Südpetrol AG auf. Nach dem gewaltsamen Tod des Präsidenten der ENI, Enrico Mattei, ändert sich die Konzernstruktur, er scheidet aus und gründet die INTERTEC-Hess GmbH zur Herstellung von glasfaserverstärktem Polyester-Gehäusen zum Schutz von Mess- und Regelgeräten beim Einsatz als Feldgeräte. Nach Anfangsschwierigkeiten gelingt der Durchbruch und die Firma wächst vom Ein-Mann-Unternehmen zu einem Global Player. Über sein bewegtes Leben sagt Joachim Hess heute: "Es war und ist ein wunderbares Leben. Ich hätte kein anderes gewollt."
€ 22,50 -
Ich bleibe
Wie bleibt man sich treu in einer Welt, die sich ständig wandelt? Yasin Karabacak hat diese Frage nicht theoretisch behandelt, sondern in Boardrooms und Bildungsformaten, zwischen internationalem Vertrieb und familiärer Verantwortung, durchlebt. "Ich bleibe" ist ein ebenso persönliches wie systemisches Buch über das Durchhalten, Entscheiden und Gestalten in dynamischen Zeiten.Aus der Perspektive eines Unternehmers, der sowohl in Konzernen als auch im eigenen Unternehmen gewirkt hat, erzählt Karabacak von Wendepunkten, strategischen Neuausrichtungen und Momenten innerer Klarheit. Er zeigt, wie man durch strukturierte Reflexion, digitale Souveränität und narrative Selbstführung zu einem belastbaren inneren Kompass findet.Mit analytischem Blick und tiefer Menschlichkeit lädt dieses Buch dazu ein, die eigene Biografie nicht als Karriereleiter, sondern als Transformationsraum zu verstehen. Ein Werk für Unternehmer:innen, Bildungsinnovator:innen und alle, die Führung neu denken wollen,
€ 25,90 -
My Journey
Josef Ackermann is a household name: banker, business leader, crisis manager - and a controversial figure for many. Hailed one moment as "Switzerland's best export" for the banking industry, castigated the next as the "bogeyman of the nation," Ackermann was never out of the headlines for long. He traveled to New York in the aftermath of the terrorist attacks on September 11, 2001. He was an advisor to former German Chancellor Angela Merkel, numerous finance ministers and top EU politicians during the global financial and eurozone crises, and played a key role in preventing the meltdown of the global financial system. For the first time, Ackermann recounts the dramatic hours negotiating the rescue of Hypo Real Estate, the giant German lender that came within a whisker of collapse. He takes a critical look at the causes and lessons of banking crises, analyzes the downfall of Credit Suisse, calls for "war games for bank executives," tougher stress tests, and greater powers for Switzerland
€ 32,00 -
75 Episoden aus einem ungewöhnlichen Leben
Mit «Tod eines Krimiautors» hat Thomas Bornhauser seine 10-teilige Buchreihe abgeschlossen. Seine Biografie lässt indes erahnen, dass er kein normales 08/15-Leben geführt hat. Zu seinem 75. Geburtstag erzählt er uns 75 Episoden daraus, ähnlich den Ferienbüechli, die er während 20 Jahren als Ferienlektüren für die Migros veröffentlicht hat. Vier Rosinen: Ist er als Kind tatsächlich ins gleiche Schulhaus wie Donald Trump? Weshalb hatte die Schweiz seinetwegen fast eine Staatskrise mit Frankreich? Wie kam er dazu, Mitglied der Air Force One von Ronald Reagan zu werden? Weshalb hetzte ein Berner Regierungsrat die Polizei grundlos auf ihn (ohne sich jemals dafür zu entschuldigen)?
€ 39,00 -
Das Leben ist ungerecht
WIE WIR DIE AUFGABEN DES LEBENS MEISTERN, DIE WIR NICHT HABEN WOLLENMit Ende 20 hat die Stuntfrau, Moderatorin und GNTM-Teilnehmerin Miriam Höller alles, was man sich wünscht: Traumjob, Traumpartner, Traumhaus und ein aufregendes Leben. Dann geschieht das Unerwartete: Binnen Wochen verliert sie durch einen Unfall ihre Existenzgrundlage und durch einen Helikopterabsturz ihren Lebenspartner sowie ihr gemeinsames Zuhause. Was folgt, ist ein beispielloser Kampf zurück ins Leben. Miriams Weg zeigt, warum wir an den brutalsten Tiefschlägen am meisten wachsen.'Miriam und aufgeben? Das passt nicht zusammen! Sie kämpfte sich aus dem Rollstuhl zurück ins Leben und erneut auf die öffentliche Bühne.' BILD
€ 20,00 -
Die Feels Wood Story 2.0
Holz sieht gut aus, duftet und fühlt sich gut an. Und Holz kann noch viel mehr; dabei helfen, ein nachhaltiges und erfülltes Leben zu führen. In der völlig überarbeiteten Neuauflage »Feels Wood Story 2.0« gibt Benjamin Stocksiefen, der in vierter Generation eines der renommiertesten Holzbauunternehmen im Rheinland übernommen hat, Tipps rund um Arbeiten mit Holz, Kommunikation im Privat- und Berufsleben sowie Firmenübernahmen, flankiert an Eckpunkten seiner eigenen Geschichte. Fühlt sich gut an ¿ Feels Wood!
€ 12,00 -
The Revival of Time
When time came homeIn 1845, Ferdinand Adolph Lange founded a watchmaking firm in Saxony's Glashütte that became world famous for its fine, high-precision pocket watches. But a century later, in 1948, world events forced an end to the grand Glashütte watchmaking tradition. Walter Lange, the founder's great-grandson, took flight to the West after expropriation of the company by the new East German authorities. But then came the fall of the Berlin Wall in 1989. Lange didn't hesitate for a moment and, together with Günter Blümlein, an experienced manager who had already restored watch companies IWC and Jaeger-LeCoultre, he rebuilt the company. With spectacular success.Walter Lange's life reads like a thriller: war, wounds, escape, expropriation, the struggle to survive in the watch industry, and the climb back to the very summit of international watchmaking. The autobiography of the man who wanted to make the best watches in the world has now been updated following the first edition of 2004.
€ 28,00 -
GENIAL GEZÜNDET. Wie Roland Arnolds autonomes Fahren unser Leben verändern und eine neue Ära der Mobilität einläuten wird.
Eine zündende Vision nützt nur, wenn du immer ans Limit gehst - auch finanziell - und es durchziehst.Genau das hat der schwäbische Tüftler gemacht. Während die Automobil- und Zulieferindustrie zögerten, machte Roland Arnold das scheinbar Unmögliche möglich.Seine bahnbrechende Erfindung Drive-by-Wire hat das Potential, nach 138 Jahren die Fahrzeuggeschichte neu zu schreiben.Mit Drive-by-Wire hängt die komplette Fahrzeugsteuerung an einem Kabel.Zum einen konnten mit seiner Erfindung über zehntausend schwerstbehinderte Menschen Mobilität und Unabhängigkeit gewinnen und sind fast zwei Milliarden Kilometer ausfallsicher im öffentlichen Straßenverkehr gefahren. Zum anderen wird garantiert Arnolds innovative Schlüsseltechnologie die Art der Fortbewegung für die ganze Menschheit verändern.Doch welche Rückschläge begleiteten Arnold auf seinem Weg?Warum gaben sich Würth, Schaeffler, Bosch, ZF und andere internationale Schwergewichte in dem 250-Seelendorf Aichelau die Klinke in die Hand?Wie nutzte er strategisch den Firmenhubschrauber und Firmenjet als fliegende Türöffner und was steckt hinter dem Tornado auf dem Firmengelände von Paravan?Arnolds Unternehmergeschichte ist der Zündfunke für alle, die bereit sind,in neuen Dimensionen zu denken und ihre eigene Erfolgsstory zu schreiben!
€ 24,00 -
Auswanderung ohne Rückkehr
Julio Díaz Calvo wird am 23. Juni 1940 als Sohn einer Arbeiterfamilie in Madrid geboren. Als er 13 Jahre alt ist, geht er von der Schule Escuela de los Hermanos de la Salle ab, um seine Familie finanziell zu unterstützen. Die Arbeiten, die er ab da annimmt, führt er mit großem Einsatz aus, immer bereit, als Person zu wachsen, und kontinuierlich bestrebt, eine angemessene Ausbildung zu absolvieren. Im Alter von 20 Jahren wandert er nach Deutschland aus und kehrt ein Jahr später nach Spanien zurück, um seinen Militärdienst abzuleisten, was er im Grunde seines Herzens ablehnt. Er erinnert sich heute noch an die schlechte Behandlung, die man dort erfuhr. Während dieses Zeitabschnitts heiratet er und kehrt nach Deutschland zurück, wo er bis zu seiner Rente bleibt.
€ 12,80 -
Als die Zeit nach Hause kam
Im Jahre 1845 gründet Ferdinand Adolph Lange im sächsischen Glashütte eine Uhrenmanufaktur, die mit ihren ebenso feinen wie hochpräzisen Taschenuhren Weltgeltung erlangt. 1948 dann das vorläufige Ende der großen Glashütter Uhrentradition: Walter Lange, Urenkel des Gründers, geht nach der Enteignung in den Westen. Doch 1989 fällt die Mauer. Walter Lange zögert keinen Augenblick und baut gemeinsam mit Günter Blümlein, einem erfahrenen Manager, der schon die Schweizer Uhrenfirmen IWC und Jaeger-LeCoultre saniert hatte, das Unternehmen neu auf. Mit grandiosem Erfolg. Walter Langes Leben liest sich wie ein spannender Roman: Krieg, Verwundung, Flucht, zweimalige Enteignung, Existenzkampf in der Uhrenbranche und Wiederaufstieg in den internationalen Uhrenolymp. Das Lebenswerk des Mannes, der in Glashütte wieder die besten Uhren der Welt bauen wollte, ist nach der Erstauflage 2004 fortgeschrieben worden.
€ 28,00 -
Source Code
Die geschäftlichen Erfolge von Bill Gates sind weithin bekannt: der 20-Jährige, der sein Studium in Harvard abbrach, um ein Softwareunternehmen zu gründen, das zu einem Branchenriesen wurde und die Art und Weise, wie die Welt arbeitet und lebt, veränderte; der mehrfache Milliardär, der sich philanthropischen Aufgaben zuwandte, um den Klimawandel, die globale Gesundheit und die Bildung anzugehen. In Source Code geht es nicht um Microsoft, die Gates Stiftung oder die Zukunft der Technologie. Es ist die menschliche, persönliche Geschichte, wie Bill Gates zu dem wurde, was er heute ist: seine Kindheit, seine frühen Leidenschaften und Ziele. Es ist die Geschichte seiner prinzipientreuen Großmutter und seiner ehrgeizigen Eltern, seiner ersten tiefen Freundschaften und des plötzlichen Todes seines besten Freundes; von seinen Kämpfen, sich anzupassen, und seiner Entdeckung der Welt des Programmierens und der Computer in der Morgendämmerung einer neuen Ära; von seinem Start als Teenager auf einem Weg, der ihn von nächtlichen Eskapaden in einem nahegelegenen Computerzentrum bis in sein Studentenwohnheim führte, wo er eine Revolution auslöste, die die Welt für immer verändern sollte. Bill Gates erzählt zum ersten Mal seine eigene Geschichte: weise, warmherzig, aufschlussreich - ein faszinierendes Porträt eines amerikanischen Lebens.
€ 24,00 -
Südseekaufmann
¿Dieser Gentleman besitzt eine wahre Armee von Händlern, weit verteilt über den Stillen Ozean ... . In seinen Geschäften mit Eingeborenen pflegt er, obschon hin und wieder etwas streng, die genaueste Gerechtigkeit. Eine immense Zahl von Erkundungs- und Entdeckungsreisen liegt hinter ihm, deren Ergebnisse er meistenteils für sich behält. Tatsächlich, er ist der Größte unter allen Kaufleuten und Pionieren im Pazifik.¿ (Hugh Hastings Romilly, Stellvertretender Hochkommissar für den westlichen Stillen Ozean über Eduard Hernsheim, 1887)¿Kapitän der Weltmeere, Kaiserlicher Konsul im Stillen Ozean, Reeder, Großkaufmann und kolonialpolitischer Querulant: Jemand, der so viele Eigenschaften auf sich vereint, ist selbst in der buntscheckigen Pazifikgeschichte des 19. Jahrhunderts ein Ausnahmefall. Eduard Hernsheim, geboren am 22. Mai 1847 in Mainz, gestorben am 13. April 1917 in Hamburg, zeichnet aber noch eine weitere, wichtige Besonderheit aus: Hernsheim schreibt, und dies weit über die täglichen Erfordernisse seiner beruflichen Tätigkeit hinaus ¿¿ (aus dem Vorwort)Der dritte Band der Schriftenreihe ¿Die Südsee-Bibliothek¿ vereint den umfangreichen Nachlaß des Südseekaufmanns und Kaiserlichen Konsuls Eduard Hernsheim (1847-1917). Die Veröffentlichung umfaßt Hernsheims Lebenserinnerungen (ca. 1907), seine noch erhaltenen Tagebücher (1873, 1880-86), den amtlichen Schriftverkehr aus der Südsee (1873-1891), die anonymen Flugschriften (1886, 1888) und seine publizierten Zeitschriftenbeiträge (1894-1904). Ausführliche Anmerkungen zu Rahmenereignissen, Kartenmaterial, zeitgenössische Illustrationen und ein kommentiertes Register bieten für das Verständnis präzise Hilfe. So aufbereitet bilden Hernsheims Schriften eines der wichtigsten Zeitdokumente Ozeaniens im 19. Jahrhundert.Der Herausgeber Jakob Anderhandt wurde 1967 in Bonn geboren und lebt als freier Schriftsteller im Großraum Sydney (Australien). Seine Biographie über Eduard Hernsheim gilt als Standardwerk.
€ 42,50