
Kunst: Interbellum (1919-1939)
Filters
-
Thema
-
Productvorm
-
Taal
-
Prijs
Bekijk ons aanbod Kunst: Interbellum (1919-1939)
-
European Realities
Realism Movements of the 1920s and 1930s in EuropeAnja Richter is director of the Gunzenhauser Museum in Chemnitz. Florenced Thurmes is general director of the Kunstsammlungen Chemnitz.
€ 69,50 -
The Official Peaky Blinders Cookbook
50 Recipes Selected By The Shelby Company LtdThe Official Peaky Blinders Cookbook serves up delicious recipes from grills and hearty meals to snacks, sandwiches and bar food, all inspired by the critically acclaimed BBC period crime drama.
€ 20,95 -
A Moveable Feast
Ernest Hemingway was born in Chicago in 1899, the second of six children. In 1917, he joined the Kansas City Star as a cub reporter. The following year, he volunteered as an ambulance driver on the Italian front, where he was badly wounded but decorated for his services. He returned to America in 1919, and married in 1921. In 1922 he reported on the Greco-Turkish war, then resigned from journalism to devote himself to fiction. He settled in Paris, associating with other expatriates like Ezra Pound and Gertrude Stein. He was passionately involved with bullfighting, big-game hunting and deep-sea fishing. His direct and deceptively simple style spawned generations of imitators but no equals. He was awarded the Nobel Prize for Literature in 1954, and died in 1961.
€ 13,00 -
Everybody
?Simply one of our most exciting writers' Observer ?A free-wheeling and joyful exploration of the works and lives of a range of artists and thinkers who brought libidinal and creative energy together with spectacular results' Jack Halberstam The body is a source of pleasure and of pain, at once hopelessly vulnerable and radiant with power.At a moment in which basic rights are once again imperilled, Olivia Laing conducts an ambitious investigation into the body and its discontents, using the life of the renegade psychoanalyst Wilhelm Reich to chart a daring course through the long struggle for bodily freedom, from gay rights and sexual liberation to feminism and the civil-rights movement. Drawing on her own experiences in protest and alternative medicine, and travelling from Weimar Berlin to the prisons of McCarthy-era America, she grapples with some of the most significant and complicated figures of the past century, among them Nina Simone, Christopher Isherwood, Andrea Dworkin, Sigmund Freud, Susan Sontag and Malcolm X. Despite its many burdens, the body remains a source of power, even in an era as technologized and automated as our own. Everybody is an examination of the forces arranged against freedom and a celebration of how ordinary human bodies can resist oppression and reshape the world. ?A brave writer whose books open up fundamental questions about life and art' Telegraph
€ 14,00 -
Goodbye Russia
Rachmaninoff In ExileReeling from the trauma of a life in upheaval, he wrote almost no music and quickly had to reinvent himself as a fêted virtuoso pianist, building up untold wealth and meeting the stars, from Walt Disney and Charlie Chaplin to his Russian contemporaries and polar opposites, Prokofiev and Stravinsky.
€ 17,95 -
Art Deco Scotland
Design And Architecture In The Jazz AgeAn exploration of the remarkable range of Art Deco objects, structures and images that were created in Scotland.
€ 41,50 -
domus 1928-1939
domus, 1928 von dem großen Mailänder Architekten und Designer Gio Ponti gegründet, war das erste Magazin seiner Art und galt für Jahrzehnte als einflussreichste Architektur- und Designzeitschrift der Welt. domus war Spiegelbild des Zeitgeistes und prägte ihn zugleich mit.Dieser Band dokumentiert die Entwicklung des Magazins in den Jahren 1928 bis 1939. Es war eine Ära, die durch das Aufkommen des Internationalen Stils berühmt wurde, definiert durch wegweisende Bauten, Intérieurs und Möbel von Le Corbusier, Mies van der Rohe, Marcel Breuer, Alvar Aalto und Richard Neutra. Die italienische Avantgarde - darunter Giuseppe Terragni, Carlo Mollino, Gio Ponti, Melchiorre Bega, Franco Albini und Studio BBPR - war ebenfalls von zentraler Bedeutung in diesem Jahrzehnt des Modernismus. Treten Sie ein in das Reich der Röhrenmöbel, Wendeltreppen und Wolkenkratzer aus Stahl, Glas und Beton und in eine Zeit, in der "Form follows function" und "Less is more" zu Parolen einer zeitgemäßen Architektur wurden.domus distilled Sieben Bände über den Zeitraum von 1928 bis 1999 Über 4.000 Seiten mit einflussreichen Projekten der wichtigsten Architekten und Designer Original-Layouts und sämtliche Titelseiten Einleitende Essays von renommierten Architekten und Designern Jede Ausgabe mit einem Anhang von erstmalig aus dem Italienischen ins Englische übertragenen Texten Ein umfassender Index in jedem Band verzeichnet die Namen aller Designer und Hersteller
€ 30,00 -
Das Tagebuch der Anne Frank - Graphic Diary
Graphic Diary. Umgesetzt von Ari Folman und David PolonskyAnne Franks Tagebuch, weltbekannt und geliebt, liegt jetzt in einer völlig neuen Fassung vor: »Das Tagebuch der Anne Frank: Graphic Diary. Umgesetzt von Ari Folman und David Polonsky« ist eine einzigartige Kombination aus dem Originaltext und lebendigen, fiktiven Dialogen, eindrücklich und einfühlsam illustriert von Ari Folman und David Polonsky. Beide bekannt für ihr Meisterwerk »Waltz with Bashir«, das u.a. für den Oscar nominiert war. So lebendig Anne Frank über das Leben im Hinterhaus, die Angst entdeckt zu werden, aber auch über ihre Gefühle als Heranwachsende schreibt, so unmittelbar, fast filmisch sind die Illustrationen. Das publizistische Ereignis zum 70. Jahrestag der Erstveröffentlichung, autorisiert vom Anne Frank Fonds Basel.»Ari Folman und David Polonsky ist es auf eine unglaublich intelligente und einfühlsame Art gelungen das Tagebuch zu illustrieren und eine eigene fundierte, gefühlsbetonte und immer wieder auch witzige Interpretationen hinzuzufügen. Ich bin begeistert!«Mirjam PresslerDas Tagebuch der Anne Frank. Graphic Diary in der Kategorie 10-14 Jahre in den LEIPZIGER LESEKOMPASS 2018 aufgenommen werden.Ari Folman ist Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent. Er wurde 1962 als Sohn polnischer Holocaust-Überlebender in Haifa geboren. Als junger israelischer Soldat erlebte er 1982 den Ersten Libanonkrieg mit. Über die teils autobiografischen traumatischen Erlebnisse drehte er 2008 den animierten Dokumentarfilm Waltz with Bashir, der als bester fremdsprachiger Film für den Oscar nominiert wurde, den Europäischen Filmpreis und den César erhielt.David Polonsky, geboren 1973 in Kiew, ist ein preisgekrönter Illustrator und Comiczeichner. Weltbekannt wurde er durch seine Zeichnungen für den Animationsfilm »Waltz with Bashir« und die gleichnamige Graphic Novel. Er unterrichtet an Israels angesehener Kunstakademie Bezalel in Jerusalem.
€ 23,95 -
Tagebuch
Die weltweit gültige und verbindliche Fassung des Tagebuchs der Anne Frank, autorisiert vom Anne Frank Fonds Basel.Das Tagebuch von Anne Frank ist Symbol und Dokument zugleich. Symbol für den Völkermord an den Juden durch die Nazi-Verbrecher und Dokument der Lebenswelt einer einzigartig begabten jungen Schriftstellerin.Die vorliegende Ausgabe ist die einzige vom Anne Frank Fonds in Basel autorisierte Fassung des Tagebuchs, von dem es eine erste und eine zweite, spätere Version gibt, die beide von Anne Frank selbst stammen. Sie hatte das von ihr über mehr als zwei Jahre geführte Tagebuch zu einem späteren Zeitpunkt überarbeitet, weil die erste Fassung ihren schriftstellerischen Ansprüchen nicht mehr genügte.Diese Ausgabe enthält den von Anne Frank überarbeiteten Tagebuchtext samt den unverändert aus der ersten Fassung übernommenen Teilen, ohne jene Auslassungen, die Annes Vater Otto Frank aus Diskretion vorgenommen hatte. Mirjam Pressler hat dafür eine neue, dem ungekünstelten Stil des Originals adäquate Übersetzung erarbeitet.Dieser vollständige Text, dessen Authentizität seit der kompletten Wiedergabe aller Werkfassungen in der kritischen Ausgabe der >Tagebücher der Anne Frank< (S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1988) unbestritten ist, vermittelt ein eindrucksvolles Bild von Anne Franks Gefühls- und Gedankenwelt und nicht zuletzt von ihren Fortschritten als Schriftstellerin.»...werde ich jemals Journalistin und Schriftstellerin werden? Ich hoffe es, ich hoffe es so sehr! Mit Schreiben kann ich alles ausdrücken, meine Gedanken, meine Ideale und meine Phantasien.« Anne Frank, 5. April 1944Überblick über die Versionen der Tagebücher:Anne Frank hat zwei fragmentarische Tagebuchversionen hinterlassen: Version a und Version bVersion a ist der ursprüngliche Tagebuchtext von Anne Frank. Version b ist Anne Franks unvollendete Bearbeitung der Tagebuch-Texte, mit der sie eine etwaige Publikation vorbereitet hat. Version b wurde 1986 erstmals publiziert. Seit kurzem wird dieses Fragment als Romanentwurf bezeichnet. Version c war die erste Fassung des Tagebuchs, die Otto Frank nach dem Krieg 1947 veröffentlichte. Otto Frank, der seine gesamte Familie verloren hatte, bereinigte den Text von Stellen, die für ihn das Andenken an seine Familie schmälerten. Die Version c ist seit 1990 nicht mehr lieferbar. Version d ist die so genannte Leseausgabe der Tagebücher, die vom Anne Frank Fonds autorisiert wurde und die Versionen a und b in eine Fassung überführt, so dass die Tagebuchtexte ungekürzt zur Verfügung stehen. Diese Version hat die Version c abgelöst und ist seit 1991 die weltweit verbindliche Grundlage für die Übersetzungen des Tagebuchs in über 80 Sprachen, in über 100 Ländern. Alle Versionen der Tagebücher - außer der Version c - sind in verschiedenen Ausgaben in der Übersetzung von Mirjam Pressler im S. Fischer Verlag lieferbar.
€ 11,00 -
Mussolini architetto. Propaganda e paesaggio urbano nell'Italia fascista
€ 48,50 -
Schermi di regime. Cinema italiano degli anni trenta: la produzione e i generi
€ 25,06 -
Formen der Anpassung - Kunsthandwerk und Design im Nationalsozialismus
Ein Grundlagenband, der mit aktuellem und kritischem Blick die wechselseitigen Beziehungen zwischen Politik, Kunst und Gesellschaft bildreich beleuchtet. Wie Entscheidungsträger des Nazi-Regimes alle Bereiche der angewandten Kunst in nie dagewesener Weise steuerten, förderten und instrumentalisierten, nimmt er unter die Lupe. Texte zu politischen Hintergründen, verwendeten Materialien, Schlüsselfiguren und vielem mehr zeichnen ein komplexes Bild der Zeit.Strömungen von Art Déco bis Bauhaus-Ästhetik kündigte der Propagandaapparat ab 1933 den Kampf an. Kunst sollte sich an einem vermeintlich traditionellen deutschen Ideal ausrichten. So erfuhren handgefertigte Alltagsgegenstände eine beispiellose Aufwertung, Massenerzeugnisse aus der Industrie wurden propagandistisch ausgeschlachtet. Von traditioneller Bürgeler Keramik über Jenaer Glas bis zur Goldschmiedearbeit "Schwert der Deutschen" – ein einzigartiger wie umfangreicher Überblicksband.KÜNSTLER:INNEN JAN BONTJES VAN BEEK, HARALD BUCHRUCKER, WALTER DEXEL, LYDIA DRIESCH-FOUCARD, FRANZ EHRLICH, HERMANN GRETSCH, VALERIE JORUD, BRUNO MAUDER, ALBERT MÜLLER, ALEN MÜLLER-HELLWIG, MAX MÖCKEL, TONI KOY, OTTO LINDIG, HEINRICH LÖFFELHARDT, BRUNO PAUL, TRUDE PETRI, SIEGFRIED PRÜTZ, KARL WILHELM RAICHLE, WILHELM WAGENFELD, RICHARD WIEDAMANN, HERBERT ZEITNER
€ 49,90