
Brandenburg - Fietskaarten
Bekijk ons aanbod Brandenburg - Fietskaarten
-
Gurkenradweg
Auf dem 260 Kilometer langen Gurkenradweg entdecken Sie die untrennbar mit der Region verbundenen Spreewälder Gurken und erleben die einzigartige Landschaft des UNESCO-Biosphärenreservats auf einer gemütlichen Radfahrt. Auf vier Abschnitten, die als Rundtour angelegt sind, "erfahren" Sie die wunderbare Kultur- und Naturlandschaft, lernen regionale Anbau- und Verarbeitungsbetriebe kennen, begegnen immer wieder den sorbischen Bräuchen und Traditionen oder lassen sich bei einer Kahnfahrt auf den zahlreichen Fließen gemütlich treiben. Folgen Sie der radelnden Gurke und genießen Sie die Stille der Spreewälder Wald-, Wasser- und Wiesenlandschaft.
€ 9,90 -
Vier-Länder-Grenzradweg
Der 4-Länder-grenzradweg führt durch die Länder Brandenburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt.
€ 9,90 -
Fontane Radroute 1 : 50 000
Eine wahre Entdeckungsreise durch die abwechslungsreiche Landschaft des Ruppiner Seenlandes sowie des Havellandes erwartet Sie auf dem etwa 300 Kilometer langen Fontane-Radweg. Auf Info-Tafeln von Oranienburg bis Potsdam erfahren Sie Wissenswertes rund um den bekannten deutschen Schriftsteller und seine Werke. Aber nicht nur für Literaturfreunde ist diese Strecke ein Vergnügen. Genießen Sie die Fahrt auf meist ebenen Wegen durch typisch märkische Dörfer und historische Stadtkerne, vorbei an Seen und Flüssen.
€ 8,90 -
Berlijn Noordwest fietstourkaart
Berlin-Spandau - Lindow (Mark) - Nauen - Neuruppin - Oranienburg - Zehdenick Fietspaden en -routes met informatie over wegdek en de verkeersdrukte. Geselecteerde straatnamen. Nauwkeurige aangegeven hoogteverloop en afstanden. Selectie van de belangrijkste toeristische informatie. Waterbestendig en scheurbestendig papier. Na controle voortdurend bijgewerkt. Met de cartografische routeinformatie kunt u zorgeloos vertrekken. Alle noodzakelijke informatie is reeds voor u verzameld: soort wegdek (geasfalteerd of onverhard), verkeersvolume, hoogteverschillen, kilometerweergave, toeristische infrastructuur Zoals herbergen en overnachtingsaccommodaties, alsook de culturele en landschappelijke bezienswaardigheden van de regio.
€ 9,15 -
Berlijn Zuidoost fietstourkaart
Berlin-Köpenick - Erkner - Königs Wusterhausen - Märkisch Buchholz - Lübben - Storkow - Unterspreewald Fietspaden en -routes met informatie over wegdek en de verkeersdrukte. Geselecteerde straatnamen. Nauwkeurige aangegeven hoogteverloop en afstanden. Selectie van de belangrijkste toeristische informatie. Waterbestendig en scheurbestendig papier. Na controle voortdurend bijgewerkt. Met de cartografische routeinformatie kunt u zorgeloos vertrekken. Alle noodzakelijke informatie is reeds voor u verzameld: soort wegdek (geasfalteerd of onverhard), verkeersvolume, hoogteverschillen, kilometerweergave, toeristische infrastructuur Zoals herbergen en overnachtingsaccommodaties, alsook de culturele en landschappelijke bezienswaardigheden van de regio.
€ 9,15 -
Berlijn Zuidwest fietstourkaart
Berlin-Zehlendorf - Jüterbog - Luckenwalde - Ludwigsfelde - Potsdam - Treuenbrietzen Fietspaden en -routes met informatie over wegdek en de verkeersdrukte. Geselecteerde straatnamen. Nauwkeurige aangegeven hoogteverloop en afstanden. Selectie van de belangrijkste toeristische informatie. Waterbestendig en scheurbestendig papier. Na controle voortdurend bijgewerkt. Met de cartografische routeinformatie kunt u zorgeloos vertrekken. Alle noodzakelijke informatie is reeds voor u verzameld: soort wegdek (geasfalteerd of onverhard), verkeersvolume, hoogteverschillen, kilometerweergave, toeristische infrastructuur Zoals herbergen en overnachtingsaccommodaties, alsook de culturele en landschappelijke bezienswaardigheden van de regio.
€ 9,15 -
Berlijn Noordoost fietstourkaart
Angermünde - Bad Freienwalde - Berlin-Pankow - Bernau - Eberswalde - Schorfheide - Strausberg Fietspaden en -routes met informatie over wegdek en de verkeersdrukte. Geselecteerde straatnamen. Nauwkeurige aangegeven hoogteverloop en afstanden. Selectie van de belangrijkste toeristische informatie. Waterbestendig en scheurbestendig papier. Na controle voortdurend bijgewerkt. Met de cartografische routeinformatie kunt u zorgeloos vertrekken. Alle noodzakelijke informatie is reeds voor u verzameld: soort wegdek (geasfalteerd of onverhard), verkeersvolume, hoogteverschillen, kilometerweergave, toeristische infrastructuur Zoals herbergen en overnachtingsaccommodaties, alsook de culturele en landschappelijke bezienswaardigheden van de regio.
€ 9,15 -
Radkarte Uckermark (RK-BRA02)
Im Nordosten der Mark Brandenburg, nicht weit von Berlin entfernt und doch ganz weit weg vom hektischen Großstadtleben, liegt einer der größten Landkreise Deutschlands - die Uckermark. Ihr Gesicht verdankt die Uckermark riesigen Gletschern, die sich während der letzten Eiszeit vor rund 15.000 Jahren über das Land wälzten. Sanfte Hügel, gewaltige Findlinge, dichte Wälder und weite Offenlandschaften, über 500 Seen prägen die ursprüngliche Landschaft. Großstein- und Hügelgräber, Felder, Weiden und historische Pflasterstraßen. Die Spuren menschlicher Besiedlung reichen zurück bis in die Jungsteinzeit. Drei Nationale Naturlandschaften - der Nationalpark Unteres Odertal, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und der Naturpark Uckermärkische Seen - schützen mehr als die Hälfte des landschaftlichen Erbes der Uckermark. Architektur, Kunst und Kultur sind in der Uckermark eng mit der Landschaftsgeschichte verwoben. Kirchen, Gehöfte und Großsteingräber wurden seit jeher aus den Ablagerungen der Gletscher errichtet. Aus Feldsteinen erbaut wurden auch Schlösser, Gutshöfe und Herrenhäuser. Fast nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele davon auf so engem Raum. Zu den wichtigsten Städten des Landkreises gehören Angermünde (mit seinen kleinen, engen Gassen), Prenzlau (mit seinen weithin sichtbaren Türmen der St. Marien Kirche), Templin (mit seiner mittelalterlichen Stadtmauer) und Schwedt/Oder (mit der nahegelegenen reizvollen Flussniederung des unteren Odertals).Lernen Sie die Uckermark auf einer Fahrradtour zwischen einer sich überwiegend eben präsentierenden Landschaft und teilweise unebenem Terrain kennen. Zu den wichtigsten in der Karte enthaltenen Fernradwegen gehören der Radfernweg Berlin-Usedom, auf welchem Sie die Uckermark relativ zentral durchqueren können. Auf dem Oder-Neiße-Radweg passieren Sie den Landkreis am östlichen Rand an der Grenze zu Polen, auf der Tour Brandenburg im Südwesten. Zu den schönsten Regionalen Wegen gehören die Gutsherrenradtour, der Radweg "Spur der Steine" sowie der Uckermärkischer Radrundweg, der auf 260 Kilometern die Vielfalt der Uckermark in Natur und Kultur erlebbar macht.
€ 10,00 -
Radkarte Oderbruch Barnimerland
Das Oderbruch war ehemals Sumpfland, das jährlich von der Oder überflutet wurde. Die Niederung mit zahlreichen Auen, Deichen und Fließen ist etwa 60 Kilometer lang und zwischen 10 und 15 Kilometer breit. Sie hat eine Gesamtfläche von 640 Quadratkilometern und liegt zum Teil deutlich unter dem Oderspiegel. Ansiedlungen gab es bereits im 4. Jahrhundert, jedoch nur auf den inselartigen Erhebungen. Die ersten urkundlichen Erwähnungen der Siedlungen im Oderbruch stammen aus dem 13. und 14. Jahrhundert, wo z.B. bereits die Orte Wriezen, Freienwalde, Letschin, Alttrebbin und Altlewin benannt wurden. Neben der Fischerei war Weide und Viehzucht der Haupterwerbszweig der Bewohner. Die planmäßige Trockenlegung des Oderbruchs zum Zwecke der Landerweiterung wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts auf Initiative des Preußenkönigs Friedrich II. realisiert. Das Flussbett der Oder und die verzweigten Nebenarme wurden an die östliche Grenze des Oderbruchs gelegt. Umfangreiche Deichanlagen sollten vor Überschwemmungen schützen.Westlich vom Oderbruch liegt der hügelige Oberbarnim mit seinen ausgedehnten Waldgebieten. Er ist in der letzten Eiszeitperiode entstanden, etwa bis 15.000 vor unserer Zeitrechnung. Bis zu 90 Meter hohe Endmoränenbögen wurden hinterlassen. In den Senken der Grundmoränen sammelte sich das Schmelzwasser.Bad Freienwalde, der ältesten Kur- und Badeort der Mark Brandenburg, liegt im Grenzgebiet zwischen dem Oberbarnimer Waldhügelland und dem Oderbruch. Aufgrund seiner Lage in der hügeligen Umgebung wurde die Stadt von dem Dichter Theodor Fontane als die "Bergstadt" bezeichnet.Die kulturell interessante Grenzstadt Frankfurt (Oder) wurde Anfang des 13.?Jahrhunderts von deutschen Kaufleuten an einer günstigen Oderfurt errichtet. 1945 wurde Frankfurt von der Roten Armee besetzt und in der Folge fiel die Dammvorstadt (heute Slubice) an Polen. 1951 begann man mit dem Wiederaufbau der 1945 fast völlig niedergebrannten Innenstadt. In den 1980er Jahren erfolgte eine umfangreiche Restaurierung der historischen Gebäude, an die sich dann eine Innenstadtverdichtung anschloss.. Heute schlägt Frankfurt auf vielfältige Weise Brücken zwischen den Ländern Ost- und Westeuropas: seit der Gründung der "Europa-Universität Viadrina" geistige und mit den zahlreichen Messen wirtschaftliche.Strausberg, die grüne Stadt am Straussee, war schon seit mehr als 100?Jahren das Wochenendziel vieler Berliner, die sich in der wald- und seenreichen Umgebung erholen wollten. Doch auch Touristen von weiter her genießen die idyllischen ruhigen Seen, die sich hervorragend zum Schwimmen, Rudern oder Angeln eignen.Als wichtigste Radfernwege, die in dieser Karte in Teilen enthalten sind, sind Oder-Neiße-Radweg, Europa-Radweg R1, Spree-Radweg und Tour Brandenburg zu nennen.Zu den schönsten regionalen Touren dieser Karte zählen der Oderbruchbahn-Radweg, auf dem Sie durch das nördliche Oderbruch auf einem ehemaligen Bahndamm radeln können. Weitere größere Rundkurse sind die Märkische Schlössertour, die Oder-Spree-Tour, die Regionalparkroute "Rund um Berlin" und der Theodor-Fontane-Radweg.
€ 8,90 -
KOMPASS Fahrradkarte 3360 Potsdam, Havelland, Fläming mit Knotenpunkten 1:70.000
KOMPASS Karten Verlag - seit 1953 arbeiten wir daran Dich sicher an Dein Ziel zu bringen und neue Wege zu entdecken. Unsere Produkte sollen Dich begeistern und inspirieren. Wir wollen Dich mit der Leidenschaft anstecken, die wir an unserem Standort im Herzen der Alpen in Innsbruck, für die Natur und die Berge verspüren.
€ 9,95 -
KOMPASS Fahrradkarte 3370 Spreewald, Schlaubetal, Fürstenwalde, Cottbus, Scharmützelsee mit Knotenpunkten 1:70.000
KOMPASS Karten Verlag - seit 1953 arbeiten wir daran Dich sicher an Dein Ziel zu bringen und neue Wege zu entdecken. Unsere Produkte sollen Dich begeistern und inspirieren. Wir wollen Dich mit der Leidenschaft anstecken, die wir an unserem Standort im Herzen der Alpen in Innsbruck, für die Natur und die Berge verspüren.
€ 9,95 -
Berlijn fietskaart
Fiets Stadsplan Al in 1995 besloot de Berlijnse senaat tot een hoofdfietsroutenetwerk van ongeveer 660 km, dat zo ver mogelijk langs verkeersarme zijstraten, door groen en langs waterlopen moest worden geleid. Dit hoofdnetwerk van fietsroutes bestaat uit twaalf radiale routes (RR 1-RR 12), die in een stervorm van Schlossplatz naar de stadsgrenzen leiden, en acht tangentiële routes (TR 1-TR 8), die worden gecombineerd tot een binnen- en een buitenring Verbind radiale routes met elkaar. Dit netwerk wordt aangevuld met verschillende langeafstandsfietsroutes, waaronder de Berlijnse Muurfietsroute en de Berlijn – Kopenhagen Fietsroute. Het netwerk is nog in aanbouw, de routes RR1, RR2, RR3, RR7, RR8, RR12, TR1, TR2, TR4 en TR7 zijn al volledig gemarkeerd en uitgebreid, RR5 en RR10 gedeeltelijk (vanaf voorjaar 2022). Fietspaden en -routes met informatie over wegdek en de verkeersdrukte. Geselecteerde straatnamen. Nauwkeurige aangegeven hoogteverloop en afstanden. Selectie van de belangrijkste toeristische informatie. Waterbestendig en scheurbestendig papier. Na controle voortdurend bijgewerkt. Met de cartografische routeinformatie kunt u zorgeloos vertrekken. Alle noodzakelijke informatie is reeds voor u verzameld: soort wegdek (geasfalteerd of onverhard), verkeersvolume, hoogteverschillen, kilometerweergave, toeristische infrastructuur Zoals herbergen en overnachtingsaccommodaties, alsook de culturele en landschappelijke bezienswaardigheden van de regio.
€ 9,05