Categoriebanner nieuw Boeken

Fiji - Reisgidsen

Bekijk ons aanbod Fiji - Reisgidsen

3 resultaten
  1. DUMONT Reise-Handbuch Reiseführer Südsee
    1. Rosemarie , Schyma
    2. Franziska , Grötsch

    DUMONT Reise-Handbuch Reiseführer Südsee

    Mit dem DuMont Reise-Handbuch Südsee zum Inselhopping im Pazifischen Ozean Türkisfarbenes Wasser und weißer Sand, Kokospalmen und entspannte Sorglosigkeit - das Paradies auf Erden hat für viele Reisende einen Namen: Südsee. Dabei fasst die Bezeichnung Tausende kleine Inseln und Inselketten im südlichen Pazifik zusammen, die mit unterschiedlichsten Kulturen, Aktivitäten und Naturerlebnissen aufwarten. Das DuMont Reise-Handbuch führt Sie zu allen bekannten Sehenswürdigkeiten und auf Entdeckungstouren abseits der ausgetretenen Touristenpfade - für ein Reiseerlebnis, das Ihnen die Kultur und Natur der Südsee wirklich nahebringt.   Praktische Hilfen für Ihre Planung: Infos zur Anreise, Vorschläge für Rundtouren und alle Reiseinfos von A bis Z Das Wichtigste auf einen Blick: die schönsten Routen, die sehenswertesten Ziele und ausgewählte Tipps der Autorin zu jeder Region Aktiv unterwegs mit Empfehlungen für Wanderungen, Radtouren und Roadtrips Kommentierte Adressen für Übernachtungen, Einkehr, Shopping und mehr zu jedem Ort Überall bestens orientiert dank Detailkarten und herausnehmbarem Faltplan    Südsee-Reiseführer mit allem, was Sie für eine entspannte Reiseplanung brauchen In der Südsee locken nicht nur Badestrände und sonniges Wetter. Der umfangreiche DuMont Reiseführer vermittelt Ihnen alles, was es über die weit verstreuten Inseln im Pazifik zu wissen gibt. Mit Fidschi, Tonga und Samoa, den Cook-Inseln und Französisch-Polynesien stellen die Autorinnen Franziska Grötsch und Rosemarie Schyma die Big Five der faszinierenden Inselwelt vor. Wählen Sie aus zahlreichen Tipps für Ausflüge und Unternehmungen die besten Ziele für sich aus oder folgen Sie den praktischen Tourenvorschlägen für Rundreisen. Ob Sie auf 'Upulo mit den Goldfischen im Lake Lanoto'o schwimmen oder auf den Marquesas-Inseln einen der höchsten Wasserfälle der Welt bestaunen - mit dem DuMont Reise-Handbuch erleben Sie Südsee-Abenteuer, die in Erinnerung bleiben!

    € 26,95
  2. Sieben Jahre, sieben Meere und drei Ozeane
    1. Sybille und Christian , Uehr

    Sieben Jahre, sieben Meere und drei Ozeane

    Der erste Buchteil, der Reisebericht einer Weltumsegelung 1999 bis 2011 basiert auf dem Logbuch der Segelyacht SUBEKI. Ihr Kurs führt via Karibik und Panama in den Pazifik bis nach Neuseeland. Nach gut zwei Jahren Südsee pur geht es weiter nach Australien. Über Inseln und Länder Asiens und des Indischen Ozeans, durch die Fährnisse der Arabische See und des Roten Meeres erreichen Boot und Crew nach insgesamt sieben Jahren wohlbehalten das Mittelmeer und nach weiteren fünf Jahren den Heimathafen. Der Reisebericht, aus der Feder von Sybille Uehr, beschreibt Menschen, Orte, Ereignisse und Gefühle, Pech und Glück, Erkenntnisse und Erfahrungen, Fehler, Lust und Last, kurzum sieben Jahre pralles Blauwasserleben. Neben der Beschreibung des Seefahrterlebnisses, den Eindrücken fremder Länder und Kulturen steht die supranationale Familie der Blauwassersegler im Vordergrund. Auch das Leben an Bord, einschließlich vieler praktischer Hinweise, kommt nicht zu kurz. Im zweiten Teil des Buches ergänzt Christian Uehr den Reisebericht für diejenigen, die mit der Idee spielen, eine Weltumsegelung oder eine Langfahrt in außereuropäische Gewässer zu unternehmen oder auch nur alles ganz genau wissen wollen. Er greift die Fragen auf, die sich die beiden vor dem Losfahren gestellt und Probleme oder Sachverhalte, mit denen sie sich während ihrer Reise auseinandergesetzt haben. Dabei reflektiert er die Ausrüstung des Bootes und warum sich diese im Laufe der Zeit verändert hat. Für den aufmerksamen Leser werden sich naturgemäß Überschneidungen mit dem Erlebnisteil ergeben. Diese sind gewollt. Sie unterstreichen die Wichtigkeit, die die Autoren einem Sachverhalt zu messen. Die Anleitung zum Blauwassersegeln beschreibt auch den Weg der Autoren bis zum Losfahren. Sie enthält aus eigenen Erfahrungen abgeleitete Vorschläge zur Vorbereitung von Crew und Schiff. Eine mögliche Ausrüstungsausstattung wird am Beispiel ihres modernen 12 Meter Segelboots, einer Sun Odyssey 42.2, detailliert erläutert, begründet und bewertet. Eine Übersicht über Ausfälle und Reparaturen sowie eine Passagenstatistik runden das Bild ab. Kurzum, die Autoren haben versucht, ein Buch zu machen, das sie gerne für ihre Vorbereitung gehabt hätten und das alle Segler, die von einer Weltumsegelung träumen, ermuntern soll.Alles in allem ein Buch, das nicht nur zum Träumen, sondern auch zum Handeln einlädt!

    € 19,80
  3. Sieben Jahre, sieben Meere und drei Ozeane
    1. Sybille und Christian , Uehr

    Sieben Jahre, sieben Meere und drei Ozeane

    Der erste Buchteil, der Reisebericht einer Weltumsegelung 1999 bis 2011 basiert auf dem Logbuch der Segelyacht SUBEKI (https://subeki.de). Ihr Kurs führt via Karibik und Panama in den Pazifik bis nach Neuseeland. Nach gut zwei Jahren Südsee pur geht es weiter nach Australien. Über Inseln und Länder Asiens und des Indischen Ozeans, durch die Fährnisse der Arabische See und des Roten Meeres erreichen Boot und Crew nach insgesamt sieben Jahren wohlbehalten das Mittelmeer und nach weiteren fünf Jahren den Heimathafen. Der Reisebericht, aus der Feder von Sybille Uehr, beschreibt Menschen, Orte, Ereignisse und Gefühle, Pech und Glück, Erkenntnisse und Erfahrungen, Fehler, Lust und Last, kurzum sieben Jahre pralles Blauwasserleben. Neben der Beschreibung des Seefahrterlebnisses, den Eindrücken fremder Länder und Kulturen steht die supranationale Familie der Blauwassersegler im Vordergrund. Auch das Leben an Bord, einschließlich vieler praktischer Hinweise, kommt nicht zu kurz. Im zweiten Teil des Buches ergänzt Christian Uehr den Reisebericht für diejenigen, die mit der Idee spielen, eine Weltumsegelung oder eine Langfahrt in außereuropäische Gewässer zu unternehmen oder auch nur alles ganz genau wissen wollen. Er greift die Fragen auf, die sich die beiden vor dem Losfahren gestellt und Probleme oder Sachverhalte, mit denen sie sich während ihrer Reise auseinandergesetzt haben. Dabei reflektiert er die Ausrüstung des Bootes und warum sich diese im Laufe der Zeit verändert hat. Für den aufmerksamen Leser werden sich naturgemäß Überschneidungen mit dem Erlebnisteil ergeben. Diese sind gewollt. Sie unterstreichen die Wichtigkeit, die die Autoren einem Sachverhalt zu messen. Die Anleitung zum Blauwassersegeln beschreibt auch den Weg der Autoren bis zum Losfahren. Sie enthält aus eigenen Erfahrungen abgeleitete Vorschläge zur Vorbereitung von Crew und Schiff. Eine mögliche Ausrüstungsausstattung wird am Beispiel ihres modernen 12 Meter Segelboots, einer Sun Odyssey 42.2, detailliert erläutert, begründet und bewertet. Eine Übersicht über Ausfälle und Reparaturen sowie eine Passagenstatistik runden das Bild ab. Kurzum, die Autoren haben versucht, ein Buch zu machen, das sie gerne für ihre Vorbereitung gehabt hätten und das alle Segler, die von einer Weltumsegelung träumen, ermuntern soll. Alles in allem ein Buch, das nicht nur zum Träumen, sondern auch zum Handeln einlädt!

    € 26,50