• Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk
  • Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk

Das Münchener Oktoberfest. Wie lässt sich Tradition mit einem Massenpublikum verbinden?

Tobias , Thormann

Das Münchener Oktoberfest. Wie lässt sich Tradition mit einem Massenpublikum verbinden?
Das Münchener Oktoberfest. Wie lässt sich Tradition mit einem Massenpublikum verbinden?

Das Münchener Oktoberfest. Wie lässt sich Tradition mit einem Massenpublikum verbinden?

Tobias , Thormann

Paperback / Ingenaaid | Duits
  • Leverbaar. De levertijd is 14 werkdag(en).
  • Niet op voorraad in onze winkel
€ 17,95
  • Vanaf €15,- geen verzendkosten.
  • 30 dagen ruiltermijn voor fysieke producten

Omschrijving

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1.3, Hochschule Fresenius; Hamburg, Veranstaltung: Event Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Oktoberfest ist mit mehreren Millionen Besuchern jährlich das größte Volksfest der Welt, aus München nicht mehr wegzudenken, und stellt seit dem ersten Oktoberfest im Jahre 1810 einen wichtigen Faktor für die Münchener Wirtschaft dar. Das Oktoberfest gilt seitdem als der Höhepunkt des Münchener Jahresablaufs. Trotz dessen gibt es auch jährlich viele Münchener, die sich über die Ausmaße des Oktoberfestes beklagen. Seit dem ersten Oktoberfest hat sich viel verändert und bietet neben dem Aufrechterhalten von langjährigen Traditionen, regelmäßigen und modernen Veränderungen einen hohen wirtschaftlichen Wert für die Stadt und Region München. Am 12.Oktober 1810 heiratete der bayrische Kronprinz Ludwig die Prinzessin Therese Charlotte Louise von Sachsen-Hildburghausen. Die öffentlichen Feierlichkeiten im Anschluss der Hochzeit dauerten fünf Tage und wurden zum Abschluss des Festes am 17. Oktober 1810 mit einem Pferderennen, welches 40.000 Zuschauer anlockte, gekrönt. Das erste Oktoberfest sollte zwei Aufgaben erfüllen. Zum einen sollte die Bindung an das neu entstandene Königreich Bayern gestärkt werden und zum anderen sollte der landwirtschaftliche Fortschritt durch Preisverleihungen gefördert werden. Durch die erstmalige Teilnahme des Volkes an den Feierlichkeiten der höfischen Gesellschaft ist eine neue Form des Festes, nämlich, die des Volksfestes entstanden. Bereits beim ersten Oktoberfest war vor und nach dem Pferderennen für das leibliche Wohl gesorgt und erste Zelte waren auf Höhe der Rennstrecke aufgestellt. Somit wurden die ersten Oktoberfestgrundlagen bereits im Jahre 1810 geschaffen.Die Königsfamilie erkannte die Benefits der Königshuldigung, der Festigung der jungen Monarchie, der Steigerung des Einheitsgefühls und die Verbindung der Landwirtschaft infolge des Oktoberfestes und entschied sich dafür, das Oktoberfest im nächsten Jahr zu wiederholen. Die Verbindung zum Kronprinzenpaar, zu dessen Ehren das erste Oktoberfest gefeiert wurde, sollte nicht in Vergessenheit geraten. Daher wurde der Kronprinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen zu Ehren die Wiese, auf dem das erste Pferderennen und die Hochzeit stattgefunden haben, ¿Theresienwiese¿ genannt.

Specificaties

  • Uitgever
    GRIN Verlag
  • Druk
    15001
  • Verschenen
    mei 2015
  • Bladzijden
    24
  • Genre
    Management en managementtechnieken
  • Afmetingen
    210 x 148 x 3 mm
  • Gewicht
    51 gram
  • EAN
    9783656956532
  • Paperback / Ingenaaid
    Paperback / Ingenaaid
  • Taal
    Duits

Gerelateerde producten

Structuurjunkie-planner 2023/2024

Structuurjunkie-planner 2023/2024

Cynthia Schultz
€ 24,99
Giftig gedoe op de werkplek

Giftig gedoe op de werkplek

Caroline Koetsenruijter
€ 26,50
Structuurjunkie-planner - A4

Structuurjunkie-planner - A4

Cynthia Schultz
€ 27,99
Structuurjunkie planner 2023/2024

Structuurjunkie planner 2023/2024

Cynthia Schultz
€ 27,99
De 6 talenten voor soepel teamwork

De 6 talenten voor soepel teamwork

Patrick Lencioni
€ 20,00