Categoriebanner nieuw Boeken

Astronomy

View our offer Astronomy

Astronomy is a captivating field that explores the vastness of the cosmos. It delves into the study of celestial objects, such as stars, planets, galaxies, and beyond. Astronomers use advanced telescopes and sophisticated techniques to observe and unravel the mysteries of the universe. From the birth and death of stars to the formation of galaxies, astronomy unravels the secrets of our cosmic origins. It allows us to ponder our place in the grand tapestry of the cosmos and sparks our sense of wonder and curiosity.
816 results
  1. Sterne über Tirol
    1. Norbert , Span

    Sterne über Tirol

    Mit dem Bildband "Sterne über Tirol" eröffnen sich dem Betrachter im Wortsinn neue Galaxien am heimischen Himmel. Denn der Astrofotograf Norbert Span führt den Leser mit Fotografien in das Universum zwischen Milchstraße und Andromedanebel, hin zu Sternenbildern wie Drache, Giraffe und Bärenhüter. Sind doch die Alpen aufgrund zu-nehmender Lichtverschmutzung einer jener wenigen Orte in Mitteleuropa, wo sich die Sehnsucht des Sterneguckens noch stillen lässt. Stets hat Span auf seiner Reise durch die Nacht auch die Erde im Blick, in diesem Fall die Nord-, Ost- und Südtiroler Alpen, von der Hohen Munde über den Olperer bis zu den Drei Zinnen. Mal ist nur ein Gipfel samt Kreuz, dann wieder ein von Felszacken gerahmter Bergsee oder eine ganze Gebirgskette mit erleuchtetem Tal zu sehen. Zugleich beantwortet der Autor dem Leser und Betrachter die entscheidenden Fragen: Wie finde ich mein Sternzeichen? Wann leuchtet der erste Stern nach Sonnenuntergang? Was braucht es, um ein Sternenbild zu fotografieren? Und wie viele Sternlein stehen wirklich am Himmel? Es ist ein Buch für alle jene, für die eine Nacht viel mehr bedeutet als nur Dunkelheit.

    € 45,00
  2. Die Holländerinnen
    1. Dorothee , Elmiger

    Die Holländerinnen

    Mit blinkenden Warnlichtern fährt die Erzählerin, eine namenlose Schriftstellerin, an den Straßenrand, als ein unerwarteter Anruf sie erreicht. Am Apparat ist ein gefeierter Theatermacher, der sie für sein neuestes Vorhaben zu gewinnen versucht - ein in den Tropen angesiedeltes Stück, die Rekonstruktion eines Falls. Wenige Wochen später bricht sie auf, um sich der Theatergruppe auf ihrem Gang ins tiefe Innere des Urwalds anzuschließen.Dorothee Elmiger erzählt eine beunruhigende Geschichte von Menschen und Monstren, von Furcht und Gewalt, von der Verlorenheit im Universum und vom Versagen der Erzählungen. Wer diesen Text betritt, fällt in den Abgrund unserer Welt und blickt mit aufgerissenen Augen in die Finsternis.

    € 23,00
  3. Das seltsamste Teilchen der Welt
    1. Christian , Spiering

    Das seltsamste Teilchen der Welt

    Wenn in der Welt der physikalischen Teilchen ein Preis für Rätselhaftigkeit verliehen würde, dann ginge er an das Neutrino. Während Sie diesen Text lesen, fliegen unbemerkt Billionen Neutrinos durch Ihren Körper. Die 'Geisterteilchen' sind ein Schlüssel zum Verständnis des Universums. Wie aber fängt man etwas ein, das sich nicht fangen lassen will? Christian Spiering ist ein international renommierter Neutrinoforscher. Hier erzählt er die spannende Geschichte einer seit 100 Jahren andauernden Jagd, die Physikerinnen und Physiker an den Südpol, tief unter die Erde, zwischen die Fronten des Kalten Kriegs und nicht selten an den Rand der Verzweiflung geführt hat - von Lise Meitner über Wolfgang Pauli bis mitten hinein in die Gegenwart. Verständlich und spannend wie ein Wissenschaftskrimi.

    € 27,00
  4. Aus! Die Wissenschaft vom Ende
    1. Busters , Science

    Aus! Die Wissenschaft vom Ende

    Schluss! Aus! Vorbei! Warum wollen manche Dinge einfach nicht aufhören, während andere sich irgendwann krachend verabschieden? Die Science Busters beschäftigen sich mit dem Ende. Des Universums. Des Lebens. Der Menschheit. Der Klimakrise. Der Unendlichkeit. Aber auch mit den Dingen, die nicht wissen, wann es genug ist. Long Covid. Aberglauben. Verschwörungserzählungen. Strahlendem Atommüll. Der Unendlichkeit. Pi. Ist nach dem Urknall vor dem Urknall? Sind nach dem Weltuntergang noch Weltreisen möglich? Wie kriegt man einen Planeten kaputt? Und wie kann der Gewitterfurzer helfen, das Ende hinauszuzögern? Methodisch korrekt, selbstgeschrieben, unter Einhaltung aller Naturgesetze des Universums! Mit einem Vorspiel im Himmel, einem Nachspiel in der Hölle -Wissenschaft für alle in einer verrückter werdenden Welt.

    € 25,00
  5. Cosmic Bullshit
    1. Chris , Ferrie

    Cosmic Bullshit

    Gewohnt frech, urkomisch und unter dem Brennglas der Wissenschaft nimmt Erfolgsautor Chris Ferrie in "Cosmic Bullshit" den Kampf gegen Esoterik und Pseudowissenschaften auf. Gekonnt seziert er wissenschaftlich fundiert Fake Science und liefert mit faszinierenden Fakten die Medizin gegen die allgegenwärtige Fehlinformationskrankheit.

    € 20,00
  6. Cosmix
    1. Laurent , Schafer

    Cosmix

    Auf 224 Seiten beantwortet "Cosmix" im Graphic-Novel-Format die großen (und kleinen) Fragen über das Universum, das Leben und die Menschheit. Angefangen beim Urknall - dem Anfang von allem - entführt dieses Buch seine Leser mit wunderschönen Illustrationen und unterhaltsamen Texten in die spannende Welt von Astronomie, Biologie und Physik.

    € 25,00
  7. Untersuchungen von Gel-gezüchteten reinen und gemischten Tartratkristallen
    1. Sanjay , Kansara

    Untersuchungen von Gel-gezüchteten reinen und gemischten Tartratkristallen

    Das Wachstum von Kristallen ist nicht nur ein Phänomen, das in der Natur vorkommt, sondern es hat sich auch zu einer weit verbreiteten Labortechnik entwickelt. Für verschiedene Anwendungen in Wissenschaft und Technik wurden schon immer hochwertige Kristalle benötigt; daher wurden verschiedene Wachstumstechniken entwickelt, um geeignete Kristalle zu züchten. Es wurde festgestellt, dass die kristalline Eigenschaft in Geräten wie Laserresonatoren, akustooptischen Modulatoren, Phasendämpfungsplatten, Polarisatoren, pyroelektrischen Detektoren, piezoelektrischen Geräten, Kristall-Röntgenmonochromatoren, Szintillationsdetektoren, holographischen Geräten, Membranen eisenselektiver Elektroden und Substraten für Dünnfilme Anwendung findet. Das vorliegende Buch befasst sich mit dem Wachstum von Tartratkristallen durch die Geltchnik; daher werden hier Einzelheiten der Geltchnik erörtert.

    € 39,90
  8. Welten ohne Zahl
    1. Rainer , Graumann

    Welten ohne Zahl

    Sind Wissenschaft und Religion ein Widerspruch zueinander? Als Naturwissenschaftler und gläubiger Christ wird mir häufig die Frage gestellt, ob Wissenschaft und Religion miteinander vereinbar sind. Diese Frage ist naturgemäß schwer zu beantworten, da sich beide Bereiche scheinbar komplementären, also gegensätzlichen, aber sich trotzdem ergänzenden Fragestellungen zuwenden. Die Wissenschaft fragt nach dem Wie. Wie funktioniert die Natur, wie ist das Universum entstanden oder wie wirkt die Gravitation? Die Wissenschaft versucht die Natur durch Gesetzmäßigkeiten und Modelle zu beschreiben, sie erklärt die Welt aber nicht. Sie kann die Frage nach dem Warum nicht beantworten, weil diese Frage nicht mit den Methoden und Verfahren der Wissenschaften beantwortbar ist. Die Religion hingegen widmet sich genau dieser Frage nach dem Warum und damit nach dem Sinn der sich hinter allem verbirgt. Warum gibt es das Universum, warum ist die Welt genauso wie sie ist oder warum hat Gott den Kosmos erschaffen? Welche Bedeutung haben Raum und Zeit und wie löst sich der scheinbare Widerspruch zwischen Gottes Vorherwissen und der Entscheidungsfreiheit des Menschen? Manche neue Ergebnisse in der Kosmologie, insbesondere die Feinabstimmung der Naturkonstanten verweisen auf eine tieferliegende Struktur der Wirklichkeit, die deutliche Hinweise auf einen Schöpfer zulassen. Wissenschaft und Religion haben ihren eigenen Blick auf die Wirklichkeit und erleben Grenzen, die sich aus ihren Inhalten und Methoden ableiten lassen. Es ist wie der Blick aus zwei verschiedenen Fenstern auf die Wirklichkeit, das Fenster der Wissenschaft und das Fenster der Religion. Erst wenn man die Wirklichkeit aus beiden Fenstern betrachtet, beginnt man das große Ganze zu begreifen, denn letztlich müssen beide Fragen gemeinsam gestellt und beantwortet werden, um die Schöpfung Gottes und damit den Sinn unseres Lebens erkennen zu können. Religion und Wissenschaft sind deshalb keine Widersacher, sondern bilden nur unterschiedliche Wege um gemeinsam die Wirklichkeit zu begreifen.

    € 23,00
  9. Die Welt im freien Fall
    1. Felix , Würtenberger

    Die Welt im freien Fall

    Das Buch führt den Leser in 66 kurzen Kapiteln durch das wundersame Land der Kosmologie. Es erzählt von der gekrümmten Raumzeit, Schwarzen Löchern, Dunkler Energie, der Richtung der Zeit und der Unwahrscheinlichkeit unserer Existenz. Anders als die meisten populärwissenschaftlichen Bücher erklärt es interessierten Laien die dahinter liegenden physikalischen Theorien - Formeln inbegriffen! Ausgehend von einfacher Schulmathematik werden Schritt für Schritt alle Grundlagen gelegt, um das Universum in seiner ganzen Schönheit zu verstehen.

    € 30,00
  10. Gizeh ein Projekt aus Babylon
    1. Armin , Argast Anderegg

    Gizeh ein Projekt aus Babylon

    Die verborgene Botschaft der Großen Pyramide: Eine neue Sicht auf die Zeitrechnung der MenschheitWas wäre, wenn die Zeitrechnung der Menschheit nicht mit den bekannten alten Zivilisationen begann, sondern mit einer längst vergessenen Hochkultur? Die Große Pyramide von Gizeh birgt ein faszinierendes Geheimnis: Ihre Ausrichtung auf bestimmte Sterne könnte den Schlüssel zu einem völlig neuen Verständnis der Geschichte liefern.Der Autor verbindet historische, astronomische und mythologische Erkenntnisse und enthüllt, dass die Pyramide von Gizeh exakt mit Sternenkonstellationen des Bauzeitraums übereinstimmt. Ihre Schächte, ihr Winkel und sogar das gesamte Gelände spiegeln den damaligen Sternenhimmel wider - ein erstaunliches Detail, das bisher unentdeckt blieb.Was dieses Buch enthüllt:- Astronomische Ausrichtung: Wie die Große Pyramide als eine Art kosmische Uhr dient- Vergessene Hochkultur: Welche Zivilisation möglicherweise vor 5000 Jahren existierte- Mythen & Realität: Die Verbindung zwischen Osiris, der Sintflut und dem Ursprung der Menschheit- Archäologie & Astronomie: Wie Sterne und Bauwerke eine gemeinsame Sprache sprechen

    € 33,99
  11. Meteoritenkrater
    1. Ernst , Probst

    Meteoritenkrater

    Seit mehr als 4 Milliarden Jahren stürzen immer wieder Stein- oder Eisenbrocken auf die Erde. Der imposanteste von ihnen war vielleicht rund 50 Kilometer groß und schuf in der Antarktis einen fast 500 Kilometer messenden Krater. Viele dieser Himmelskörper rasten mit einem Höllentempo bis zu 70.000 km/h zu unserem "Blauen Planeten". Teilweise explodierten sie bereits in der Luft. Ein Bolide schlug in Südafrika einen Krater mit maximal 320 Kilometern Durchmesser. Eines der Geschosse aus dem All löschte offenbar durch seinen Treffer in Mexiko vor 66 Millionen Jahren die Dinosaurier aus. In Deutschland sind durch einen oder zwei Meteoriten zwei Krater mit 24 und 3,8 Kilometern Durchmesser entstanden. Mit diesen und anderen Einschlägen befasst sich das Buch "Meteoritenkrater". Es stellt sich die bange Frage, ob sich auch heute ein Einschlags-Inferno mit Erdbeben, Tsunami, Impaktwinter und Massensterben ereignen kann. Die Texte im vorliegenden 330-seitigen Buch "Meteoritenkrater" stammen weitgehend aus dem 417 Seiten umfassenden Werk "Meteoriten. Die wichtigsten Funde und Krater" des Wissenschaftsautors Ernst Probst.

    € 29,00
  12. Der Komet Halley
    1. Ernst , Probst

    Der Komet Halley

    240 v. Chr. flog ein großer Komet an der Erde vorbei. Damals gelang Astronomen in China zum ersten Mal mit bloßem Auge die Beobachtung dieses Schweifsterns. Danach kam jener Komet immer wieder im gleichen Zeitabstand, was aber lange niemand wusste. Man hielt ihn jeweils für einen bisher noch nicht dagewesenen Himmelskörper. Dem englischen Astronomen und Mathematiker Edmond Halley (1656-1742) fiel auf, dass die Bahn des Kometen von 1682 mit den Bahnen der Schweifsterne von 1607, 1531 und 1456 große Ähnlichkeit hatte. Alle vier Kometen waren im Abstand von 75 oder 76 Jahren erschienen. Es konnte sich also um ein und denselben Kometen handeln, der regelmäßig erschien. 1705 prophezeite Halley in einem Buch, dieser Komet würde etwa 1758 wiederkehren. Er behielt Recht: Am 25. Dezember 1758 entdeckte der sächsische Landwirt und Amateur-Astronom Johann Georg Palitzsch (1723-1788) nahe seines Bauernhofes in Prohlis bei Dresden einen Kometen, dessen Wiederkehr Halley vorhergesagt hatte. Diese unglaubliche Geschichte wird in dem Buch "Der Komet Halley" des Wissenschaftsautors Ernst Probst erzählt. Das Auftauchen jenes Kometen erzeugte früher bei den Menschen nicht nur Neugier und Freude, sondern auch Aberglauben und Angst. Eine ähnliche Furcht vor dem Weltuntergang aus unterschiedlichen Gründen grassiert teilweise heute noch. Die Texte aus dem 113-seitigen Buch "Der Komet Halley" stammen weitgehend aus dem 535 Seiten umfassenden Werk "Große Kometen" von Ernst Probst.

    € 21,00