• No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account
  • No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account

Das (un)soziale Gehirn

Manfred , Spitzer

Das (un)soziale Gehirn
Das (un)soziale Gehirn

Das (un)soziale Gehirn

Manfred , Spitzer

Paperback / Sewn | German
  • Available, delivery time is 6 working days
  • Not in stock in our shop
€25.00
  • From €15,- no shipping costs.
  • 30 days to change your mind and return physical products

Description

Ein Titel aus der Reihe
Wissen & Leben
Herausgegeben von Wulf Bertram

Soziale Neurowissenschaft für Einsteiger
In ihren Anfängen untersuchte die Neurowissenschaft Töne und Lichtflecken, mittlerweile ist sie den Kinderschuhen entwachsen und widmet sich komplexen Phänomenen. Vor allem das menschliche Miteinander rückt immer mehr in den Fokus des Interesses.
Manfred Spitzer gibt in diesem Buch verblüffende Einblicke in die noch junge Disziplin der sozialen Neurowissenschaft. Was läuft in unserem Gehirn ab, wenn wir mit anderen kommunizieren? Was macht die Gemeinschaft mit unseren Erinnerungen? Warum finden Babys es toll, wenn man sie imitiert? Kann man das Improvisieren üben?
Außerdem macht er sich Gedanken darüber, warum Bildung System braucht, aber keine Computer, wie man aus der Geschichte lernen kann (und wieso das gar nicht jeder will) und inwiefern uns Macht für Korruption anfällig macht.
Benutzen Sie Ihr Gehirn nicht nur, verstehen Sie es auch!



Manfred Spitzer, Prof. Dr. Dr., geboren 1958, studierte Medizin, Psychologie und Philosophie in Freiburg. Von 1990 bis 1997 war er als Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Heidelberg tätig. Zwei Gastprofessuren an der Harvard-Universität und ein weiterer Forschungsaufenthalt am Institute for Cognitive and Decision Sciences der Universität Oregon prägten seinen Forschungsschwerpunkt im Grenzbereich der kognitiven Neurowissenschaft und Psychiatrie. Seit 1997 hat er den neu eingerichteten Lehrstuhl für Psychiatrie der Universität Ulm inne und leitet die seit 1998 bestehende Psychiatrische Universitätsklinik in Ulm. Seit 1999 ist er Herausgeber des psychiatrischen Anteils der Zeitschrift Nervenheilkunde; seit Frühjahr 2004 leitet er zudem das von ihm gegründete Transferzentrum für Neurowissenschaft und Lernen in Ulm und moderiert eine wöchentlich in BR-alpha ausgestrahlte Fernsehserie zum Thema Geist und Gehirn. Er ist Autor des Nr.-1-Bestsellers »Digitale Demenz« und zahlreiche seiner Buchveröffentlichungen wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt.

Specifications

  • Publisher
    SCHATTAUER
  • Pub date
    Feb 2013
  • Pages
    272
  • Theme
    Cognitive studies
  • Dimensions
    185 x 120 x 22 mm
  • Weight
    310 gram
  • EAN
    9783608429183
  • Paperback / Sewn
    Paperback / Sewn
  • Language
    German

related products

Slim, slimmer, slimst

Slim, slimmer, slimst

Bennie Mols
€11.99  €9.99
Wij zijn ons brein

Wij zijn ons brein

Dick Swaab
€19.99
Hoe verander je een mening?

Hoe verander je een mening?

David McRaney
€22.50
Stoppen met antidepressiva

Stoppen met antidepressiva

Marianne ter Mors
€22.99
De oorsprong van taal

De oorsprong van taal

Sverker Johansson
€27.99
Neurodharma

Neurodharma

Rick Hanson
€29.99