• No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account
  • No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account

Früher war alles später

Manfred , Spitzer

Früher war alles später
Früher war alles später

Früher war alles später

Manfred , Spitzer

Paperback / Sewn | German
  • Available, delivery time is 6 working days
  • Not in stock in our shop
€25.00
  • From €15,- no shipping costs.
  • 30 days to change your mind and return physical products

Description

Früher war alles später. Und heute gilt: Schneller, höher, weiter -
obwohl wir uns alle nach Entschleunigung, Tiefe und Nähe sehnen. Der
Arzt, Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Manfred Spitzer blickt in
diesem Buch auf unterschiedliche (Fehl-)Entwicklungen, die unser
alltägliches Leben betreffen. Er stellt die Fragen von morgen, mit denen
wir uns heute beschäftigen sollten: Müssen wir lernen, Maschinen zu
vertrauen, selbst wenn sie uns umbringen? Ändern sich unsere Beziehungen
durch digitale Medien? Werden bald Roboter für uns arbeiten und bald
danach wir für sie?

Wie stets beleuchtet Spitzer psychologische, neurobiologische und gesellschaftliche Sachverhalte mithilfe neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Er widmet sich dem Zusammenhang zwischen fehlender Weitsicht und Kurzsichtigkeit, Smartphone und Willensbildung, Armut und Intelligenzquotient, Armut und Schmerzerleben sowie zwischen Armut und Lebenserwartung. Er untersucht, was Einsamkeit mit uns macht, und erklärt, wie Stärke schmeckt.



Nehmen Sie sich die Zeit, dieses Buch zu lesen - denn auch das zeigt Spitzer eindrucksvoll auf: Wer Bücher liest, lebt länger!



Manfred Spitzer, Prof. Dr. Dr., geboren 1958, studierte Medizin, Psychologie und Philosophie in Freiburg. Von 1990 bis 1997 war er als Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Heidelberg tätig. Zwei Gastprofessuren an der Harvard-Universität und ein weiterer Forschungsaufenthalt am Institute for Cognitive and Decision Sciences der Universität Oregon prägten seinen Forschungsschwerpunkt im Grenzbereich der kognitiven Neurowissenschaft und Psychiatrie. Seit 1997 hat er den neu eingerichteten Lehrstuhl für Psychiatrie der Universität Ulm inne und leitet die seit 1998 bestehende Psychiatrische Universitätsklinik in Ulm. Seit 1999 ist er Herausgeber des psychiatrischen Anteils der Zeitschrift Nervenheilkunde; seit Frühjahr 2004 leitet er zudem das von ihm gegründete Transferzentrum für Neurowissenschaft und Lernen in Ulm und moderiert eine wöchentlich in BR-alpha ausgestrahlte Fernsehserie zum Thema Geist und Gehirn. Er ist Autor des Nr.-1-Bestsellers »Digitale Demenz« und zahlreiche seiner Buchveröffentlichungen wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt.

Specifications

  • Publisher
    SCHATTAUER
  • Edition
    19000
  • Pub date
    Nov 2018
  • Pages
    278
  • Theme
    Physiological and neuro-psychology, biopsychology
  • Dimensions
    186 x 125 x 28 mm
  • Weight
    323 gram
  • EAN
    9783608432435
  • Paperback / Sewn
    Paperback / Sewn
  • Language
    German

related products

Een steekje los

Een steekje los

Dean Burnett
€10.00
Basisboek

Basisboek

Deb Dana
€34.50
Verankerd in veiligheid

Verankerd in veiligheid

Deb Dana
€28.50
De nervus vagus als bron van herstel

De nervus vagus als bron van herstel

Stanley Rosenberg
€34.50
Traumasporen

Traumasporen

Bessel van der Kolk
€39.90