• No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account
  • No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account

Kontroversen über die Grundlagen ethischen Handelns

Yángmíng , Wáng, Qinshùn , Luó & Dé , Ouyáng

Kontroversen über die Grundlagen ethischen Handelns
Kontroversen über die Grundlagen ethischen Handelns

Kontroversen über die Grundlagen ethischen Handelns

Yángmíng , Wáng, Qinshùn , Luó & Dé , Ouyáng

Hardback / bound | Chinese
  • Available, delivery time is 6 working days
  • Not in stock in our shop
€49.00
  • From €15,- no shipping costs.
  • 30 days to change your mind and return physical products

Description

Wáng Yángmíng (1472-1529) ist einer der bedeutendsten konfuzianischen Denker des kaiserzeitlichen China. Seine Philosophie der »Einheit von Wissen und Handeln« wirkt in China und Ostasien bis zum heutigen Tage nach. Viele seiner Zeitgenossen lehnten seine auf persönlicher Einsicht basierende Ethik ab.
Die vorliegende Übersetzung, mit der die Reihe »Sino-philosophica« eröffnet wird, dokumentiert die Auseinandersetzung über die Grundlagen des rechten Handelns, die er und sein Schüler Ouyáng Dé (1496-1554) mit Luó Qinshùn (1465-1547) führten. In größter Allgemeinheit lässt sich diese Kontroverse in folgende Frage fassen: Hat sich ethisches Handeln nach der empirisch erkennbaren objektiven Ordnung des Kosmos (»Ordnungsprinzipien des Himmels«) und den tradierten Schriften der »Heiligen« (Gespräche des Konfuzius, Menzius und anderen Texten) oder aber nach der Einsicht des eigenen »Herzens« auszurichten? Nicht nur lassen sich für Wáng Yángmíng ethische Prinzipien in der objektiven Welt nicht erkennen. Das sich in der eigenen Einsicht offenbarende »ursprüngliche Wissen« (liáng zhi) hat den Vorrang selbst gegenüber den Worten von Heiligen wie Konfuzius. Zu keinem Zeitpunkt vor dem Eindringen europäischen Denkens am Ende des 19. Jahrhunderts ist in der chinesischen Philosophie das Verhältnis von Tradition und eigenem individuellen Denken so radikal diskutiert worden.
Eine Einleitung sowie umfangreiche Fußnoten und Kommentare bieten eine philosophische und geistesgeschichtliche Einordnung.
Außerdem in der Reihe »Sino-philosophica« in Vorbereitung:
- Wáng Yángmíng: Dàxué wèn, Grundtexte der Herz-Schule des Konfuzianismus
- Wáng Tíngxiàng: Ausgewählte Texte zur Ordnung des Kosmos
- Zhìyi: Das Große Ruhen und Kontemplieren, ein Grundtext des ostasiatischen Buddhismus
- Gongsunlóngzi (Meister Gongsun Long): Zur altchinesischen "Schule der Namen"
- Zhang Tàiyán: Kommentar zu Zhuangzis "Abhandlung über die Angleichung der Dinge"

Specifications

  • Publisher
    Meiner Felix Verlag GmbH
  • Translator
    Iso , Kern
  • Pub date
    May 2023
  • Pages
    238
  • Theme
    Philosophy: metaphysics and ontology
  • Dimensions
    235 x 157 x 21 mm
  • Weight
    496 gram
  • EAN
    9783787343379
  • Hardback / bound
    Hardback / bound
  • Language
    Chinese

related products

Het waagstuk van de politiek

Het waagstuk van de politiek

Hannah Arendt
€24.99
Hannah Arendt

Hannah Arendt

Dirk de Schutter
€27.99
De wereld als wil en voorstelling

De wereld als wil en voorstelling

Arthur Schopenhauer
€75.00
Levinas in de praktijk

Levinas in de praktijk

Jan Keij
€24.99
Denken

Denken

Hannah Arendt
€35.99