Dekametrische Radioemission der Sonne und Variationen des Sonnenzyklus
Dekametrische Radioemission der Sonne und Variationen des Sonnenzyklus
Dekametrische Radioemission der Sonne und Variationen des Sonnenzyklus
Debojyoti , Halder

Dekametrische Radioemission der Sonne und Variationen des Sonnenzyklus

€ 64,90
  • No shipping costs from €15
  • Gifts wrapped for free
  • Ordering without an account possible
  • 30 days exchange period for physical products
  • Description

    Die Sonne ist eines der ersten Objekte, das von den frühen Radioastronomen untersucht wurde. Im Jahr 2009 erreicht die Sonnenfleckenzahl und die damit verbundene Sonnenaktivität ihren Höchststand. Das bedeutet, dass es viele Sonneneruptionen auf der Sonnenoberfläche geben wird und die Erde infolgedessen eine Reihe von geomagnetischen Stürmen erleiden wird. Dies ist also ein guter Zeitpunkt, um die Sonne mit Radioempfängern zu beobachten. Sonneneruptionen werden durch die plötzliche Freisetzung der in der Korona gespeicherten magnetischen Energie angetrieben. Die gleiche Energiefreisetzung kann koronale Massenauswürfe (CME) hervorrufen, obwohl der Zusammenhang zwischen CMEs und Sonneneruptionen noch nicht ganz geklärt ist. Direkte Radioemissionen bei dekametrischen Wellenlängen können den Betrieb von Radaren und anderen Geräten, die diese Frequenzen nutzen, stören. Die Häufigkeit des Auftretens von Sonneneruptionen schwankt zwischen mehreren pro Tag, wenn die Sonne besonders aktiv ist, und weniger als einer pro Woche, wenn die Sonne ruhig ist, entsprechend dem 11-Jahres-Zyklus, der als Sonnenzyklus bezeichnet wird. Wenn es auf der Sonnenoberfläche zu einer Sonneneruption kommt, wird häufig ein Ausbruch von Radioenergie in den Weltraum projiziert. Wir können diese Bursts mit Standard-VHF-Empfängern mit bescheidenen Antennen überwachen.

    Dr. Debojyoti Halder schloss sein Masterstudium an der Universität von Kalyani, Indien, 2010 mit Auszeichnung ab. Anschließend promovierte er an der gleichen Universität in beobachtender Sonnen- und Planetenradioastronomie. Zurzeit ist er Assistenzprofessor und Leiter der Abteilung für Physik am Rishi Bankim Chandra Evening College in Indien.

    Specifications

    Publisher Verlag Unser Wissen
    Pub date Sept. 5, 2023
    Pages 140
    Theme Science: general issues
    Measurements 220 x 150 x 9 mm
    Weight 227 gr
    EAN 9786206421382
    Binding Paperback
    Language German

    Second hand products

    1. Looking for second hand products...

    Related products