Description
»Protection of the Pecuniary Elements of the Post-Mortem Personality Right from the Chinese Background«: This thesis deals in depth with the post-mortem right of personality, in particular with the pecuniary elements. In addition, the author attempts to answer important questions about post-mortem personality rights. On the basis of a comparative study with German personality law and the findings of the economics, the deficits of Chinese legislation on post-mortem personality law are pointed out and suggestions for improvement presented.
Wangjie Chen studierte von 2009 bis 2013 Rechtswissenschaft an der Tongji Universität in Shanghai, wo er 2012 das juristische Staatsexamen der Volksrepublik China ablegte. Anschließend begann er dort weiter das Masterstudium in Jura, das er 2016 abschloss. Gefördert durch ein DAAD-Stipendium absolvierte er von 2014 bis 2016 das LL.M.-Studium an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Promotion erfolgte im Jahr 2022 bei Prof. Dr. Gerhard Wagner an der Humboldt-Universität zu Berlin. Während seines Promotionsstudiums wurde er von der Friedrich-Ebert-Stiftung gefördert.