Filters
Resultaten voor auteurs:'andreas j. hirsch'
Bekijk ons aanbod gebaseerd op je zoekopdracht
-
HR Giger
Enter a world of haunting power and dark psychedelia with this tribute to the biomechanic visions of HR Giger. This volume spans Giger’s paintings, sculptures, film work, iconic album covers, and unique artist’s museum, with an essay by Andreas J. Hirsch and an extensive biography based on Giger’s own writings.
€ 175,00 -
Hundertwasser in New Zealand
Austrian-born artist Friedensreich Hundertwasser arrived in New Zealand in 1973, seeking refuge from a world out of kilter with nature. After travelling and exhibiting, he settled at Kaurinui, the land he bought and restored in the Bay of Islands. Wishing to unite nature and art, art and life, he was never nearer to this unity than in New Zealand. Hundertwasser in New Zealand is a richly illustrated and accessible account of the artists love of Aotearoa, his interaction with the people and land, and the influence these had on his work. Andreas Hirsch explores in superb, lucid prose the artists trajectory in New Zealand, including the art, philosophy and architecture he created here, along with public projects like the Koru Flag and the Kawakawa Public Toilets. Illustrated with an array of paintings, drawings, sketches, photographs and the artists writing, this book is itself an artistic statement that will connect with readers of all kinds and truly enshrine Hundertwasser as a New Zealand icon.
€ 70,00 -
Vienna. Portrait of a City
Wien verbindet Dramatik und Eleganz wie kaum eine andere Stadt. Die imposante Donaumetropole, jahrhundertelang das Herz der k.u.k.-Monarchie , wird für viele von ihren gewaltigen Schlössern, Palais und ihrer imperialen Pracht geprägt. Doch hinter der barocken Opulenz ist Wien auch die Stadt einer gediegenen Kaffeehauskultur, einer epikureischen Tradition und eines Erbes sowohl feinfühliger als auch gewagter Kunst und Musik, von Johann Strauss bis Egon Schiele, von Gustav Mahler bis Josef Hoffmann. Wien, Porträt einer Stadt ist eine Schatztruhe voller Fotos aus den letzten 175 Jahren, die die Entwicklung Wiens von der Kaiserstadt zur modernen Metropole verfolgen. Wie ein virtueller Spaziergang durch Stadt und Zeit zeichnen Hunderte sorgfältig ausgewählter und kuratierter Bilder die bauliche Entwicklung Wiens nach und die kulturellen und historischen Trends, die sie widerspiegeln - sei es das städtebauliche Gesamtkunstwerk Ringstraße aus dem 19. Jahrhundert oder das Experiment des "Roten Wien" in den 1920er-Jahren, als die Stadt erstmals sozialdemokratisch regiert wurde. Durch diese bemerkenswerten Fotografien entdecken wir nicht nur die großen Wahrzeichen und die weniger bekannten Ecken Wiens, sondern auch die Allgegenwart und den Tumult seiner Geschichte. Wir erleben die kulturelle Blüte des Fin de Siècle , als radikale Neuerer wie Gustav Klimt , Egon Schiele , Adolf Loos und Sigmund Freud Wien in ein "Laboratorium der Moderne" verwandelten, die Zusammenstöße von 1934, den Aufstieg der NS-Diktatur und die Schrecken, die die Schoah in einer der einst bevölkerungsreichsten und ethnisch vielfältigsten Städte auf Erden anrichtete. Faszinierende Fotografien aus der unmittelbaren Nachkriegszeit erkunden das Wien von The Third Man ( Der dritte Mann ), als die Stadt in Schutt und Asche lag und zugleich ein Drehkreuz der internationalen Spionage war. Das Buch endet mit den jüngsten Bildern, die den Aufstieg des heutigen Wien feiern - einer der attraktivsten Städte Europas, in der eine ereignisreiche Geschichte erneut mit internationalem Flair und einer lebendigen Gegenwartskultur zusammentrifft.
€ 50,00