• No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account
  • No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account

Die zweite Schöpfung

Nathaniel , Rich

Die zweite Schöpfung
Die zweite Schöpfung

Die zweite Schöpfung

Nathaniel , Rich

Hardback / bound | German
  • Available, delivery time is 6 working days
  • Not in stock in our shop
€24.00
  • From €15,- no shipping costs.
  • 30 days to change your mind and return physical products

Description

Von synthetischen Giftstoffen in unseren Körpern über neu entfesselte Naturgewalten bis hin zur Erforschung der Unsterblichkeit: Nathaniel Richs Reportagen zeichnen ein eindrucksvolles Panorama unserer hochtechnisierten Welt. Wie unheilvoll menschliches Wirken und Natur miteinander verflochten sind, erleben wir, wenn Rich spannend wie in einer True-Crime-Novel von einer Stadt in den USA erzählt, die gegen einen Chemiekonzern und dabei buchstäblich um Leben und Tod kämpft. Weniger apokalyptisch und vielmehr futuristisch wirkt die Begegnung mit einem Koch aus Illinois, der sich als einer der Ersten auf die Züchtung von Laborfleisch verlegt hat. Und wie Science-Fiction liest sich die Geschichte eines weißen Kaninchens, das genetisch so verändert wurde, dass sein Fell grün fluoresziert, was die Frage aufwirft, ob wir uns nicht schon längst, als Schöpfer der Natur, zu neuen Göttern aufgeschwungen haben.
Nathaniel Rich führt uns fesselnd und mit großer erzählerischer Kraft eine Welt vor Augen, wie wir sie noch nicht gesehen haben - und die doch nichts ist als die pure Gegenwart.



Nathaniel Rich, geboren 1980, zählt zu den bedeutenden Reportern der USA. Er schreibt für das 'New York Times Magazine', die 'New York Review of Books' und den 'Atlantic'. Weltweite Bekanntheit erlangte er mit seiner Reportage 'Losing Earth', die 2019 als Buch erschien. 2020 folgte der Roman 'King Zeno'. 'Die zweite Schöpfung' wurde für den wichtigsten amerikanischen Preis für Sachbücher zu naturwissenschaftlichen Themen, den PEN/E.O. Wilson Literary Science Writing Award, nominiert.

Thomas Gunkel, 1956 in Treysa geboren, arbeitete mehrere Jahre als Erzieher. Nach seinem Studium der Germanistik und Geografie in Marburg begann er, englischsprachige literarische Werke ins Deutsche zu übertragen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören u.a. Larry Brown, John Cheever, Stewart O'Nan, William Trevor und Richard Yates. Thomas Gunkel lebt und arbeitet in Schwalmstadt (Hessen).

Specifications

  • Publisher
    Rowohlt Berlin
  • Translator
    Thomas , Gunkel
  • Pub date
    Mar 2022
  • Pages
    314
  • Theme
    Reportage, journalism or collected columns
  • Dimensions
    211 x 134 x 32 mm
  • Weight
    401 gram
  • EAN
    9783737101387
  • Hardback / bound
    Hardback / bound
  • Language
    German

related products

Klein huiselijk leed

Klein huiselijk leed

Sylvia Witteman
€22.50
Het leven loslaten

Het leven loslaten

Cathelijne Verboeket-Crul
€21.99
Droom groot No. 2

Droom groot No. 2

Eva Jinek
€29.99
De reus uit de Rif

De reus uit de Rif

Mohammed Benzakour
€21.99
Hard gras 156 - juni 2024

Hard gras 156 - juni 2024

Tijdschrift Hard Gras
€12.99
Hopeloos maar niet ernstigs

Hopeloos maar niet ernstigs

Gerard Kessels
€14.95