• No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account
  • No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account

Dr. Semuel da Silva gegen Uriel da Costa

Michael , Studemund-Halévy

Dr. Semuel da Silva gegen Uriel da Costa
Dr. Semuel da Silva gegen Uriel da Costa

Dr. Semuel da Silva gegen Uriel da Costa

Michael , Studemund-Halévy

Paperback | German
  • Available, delivery time is 6 working days
  • Not in stock in our shop
€8.90
  • From €15,- no shipping costs.
  • 30 days to change your mind and return physical products

Description

Der in Schrift und Gegenschrift ausgefochtene Streit zwischen dem zeitweise in Hamburg lebenden Zuckerhändler und Religionskritiker Uriel da Costa (1584-1640) und dem Hamburger Arzt Dr. Semuel da Silva (ca. 1570-1631) über die Unsterblichkeit der Seele und die Göttlichkeit des Mündlichen Gesetzes im Judentum sorgte in den jungen Portugiesengemeinden in Hamburg und Amsterdam für großen Aufruhr unter den ins normative Judentum zurückkehrenden iberischen Neuchristen. Die Schrift des Religionskritikers wurde eingezogen bzw. verbrannt, ihr Verfasser mit dem Bannfluch (herem) belegt. Nach dem zweiten öffentlichen Widerruf und einem entwürdigenden Bußritual (malkut) in der Amsterdamer Synagoge setzte Uriel da Costa im April 1640 seinem Leben mit der Pistole ein Ende. Seine dramatische Lebensgeschichte liegt u. a. dem Theaterstück Uriel Acosta (1847) von Karl Gutzkow sowie den Romanen Uriel da Costa oder die Tragödie der Gesinnung (Josef Kastein, 1932), Ein Gewürm der Erde (Augustina Bessa-Luís, 1984) und Die Vertreibung aus der Hölle (Robert Menasse, 2001) zugrunde.

war bis 2017 Mitarbeiter am Institut für die Geschichte der deutschen Juden Hamburg. Zurzeit ist er Research Associate am Centre for the Study of Manuscript Cultures, Universität Hamburg. Forschungen und Publikationen zum Judenspanischen, Geschichte der Sefarden in Westeuropa und der Karibik, Jüdische Epigraphie und Ikonographie.

Specifications

  • Publisher
    Hentrich & Hentrich
  • Pub date
    Jun 2024
  • Pages
    80
  • Theme
    Biography: general
  • Dimensions
    151 x 111 x 10 mm
  • Weight
    130 gram
  • EAN
    9783955656003
  • Paperback
    Paperback
  • Language
    German

related products

Op gevoel

Op gevoel

Nando Boers
€23.99
Leuker kunnen we het niet maken

Leuker kunnen we het niet maken

Renske Leijten
€24.99
Alles over André

Alles over André

André van Duin
€21.50
Kant

Kant

Marcus Willaschek
€32.50
De mooiste tijd van je leven

De mooiste tijd van je leven

Esther Verhoef
€16.99
Mama huilt harder

Mama huilt harder

Leslie Keijzer
€21.99