• No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account
  • No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account

Empirische Studie zur Nutzung von digitalen Services zum Vermögens-Tracking in Deutschland

Anonymous

Empirische Studie zur Nutzung von digitalen Services zum Vermögens-Tracking in Deutschland
Empirische Studie zur Nutzung von digitalen Services zum Vermögens-Tracking in Deutschland

Empirische Studie zur Nutzung von digitalen Services zum Vermögens-Tracking in Deutschland

Anonymous

Paperback | German
  • Available, delivery time is 10-15 working days
  • Not in stock in our shop
€19.95
  • From €15,- no shipping costs.
  • 30 days to change your mind and return physical products

Description

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante Entwicklung digitaler Technologien hat in den letzten Jahren eine transformative Wirkung auf verschiedene Lebensbereiche ausgeübt, insbesondere auch auf den Finanzsektor. In diesem Zusammenhang gewinnt die Nutzung digitaler Finanztechnologien, sogenannter FinTechs, immer mehr an Bedeutung. Ein Beispiel dafür ist die Marktdurchdringung von Smartphone-Apps der meisten Banken, die rasche Akzeptanz von Neobrokern oder die Investition in Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte. Laut einer Studie des YouGov nutzen bereits 59% der Deutschen eine Banking-App zur Verwaltung ihrer Finanzen (YouGov, 2022). Die besagte Studie untersuchte neben der Verbreitung von Banking-Apps in Deutschland auch mehrere Zusammenhänge zwischen Nutzern und nicht-Nutzern und ihren Bildungsniveaus, Haushaltseinkommen, ihrer Technologie-Offenheit und mehr. Neben der Verwaltung der persönlichen Finanzen über Banking-Apps, stellt der Überblick über die Gesamtheit der eigenen Vermögenswerte (zum Beispiel Sparguthaben, Aktiendepots, Immobilien, Edelmetalle und mehr) einen wichtigen Bestandteil beim Vermögensaufbau dar. Die Vermögensverwaltung ist dabei nicht nur wohlhabenden Menschen vorbehalten, sondern sollte auch regelmäßig vom Durchschnittsverdiener durchgeführt werden, um sich der eigenen finanziellen Situation bewusst zu werden. Vor diesem Hintergrund war in den vergangenen Jahren die Entwicklung verschiedener Smartphone-Apps und Webservices zu beobachten, mithilfe derer man sein Privatvermögen konsolidiert betrachten und verwalten kann . In Anlehnung an die Studie von YouGov wurde eine empirische Untersuchung durchgeführt, bei der Teilnehmer zu ihrer Einstellung zum Vermögensmanagement und ihrer Nutzung von verschiedenen Tools befragt wurden. Die Forschungsfrage der empirischen Studie lautete: ¿Welche (digitalen) Werkzeuge nutzen die Deutschen zur Überwachung ihres Privatvermögens und existieren Zusammenhänge zu ihrem Alter, Geschlecht, Haushaltseinkommen oder ihrer Anlagestrategie?¿ Als Forschungsmethode wurde eine standardisierte Online-Umfrage zugrunde gelegt. Befragt wurden ausschließlich Teilnehmer ab 18 Jahren. Die erhobenen Daten wurden anschließend ausgewertet und interpretiert. Dieses Arbeitspapier schließt mit einer Diskussion der gewonnen Erkenntnisse, einer Einordnung in den aktuellen Forschungskontext, einer kritischen Reflexion des Forschungsprojektes und einer Zusammenfassung.

Specifications

  • Publisher
    GRIN Verlag
  • Edition
    24001
  • Pub date
    May 2024
  • Pages
    28
  • Theme
    Industry and industrial studies
  • Dimensions
    210 x 148 x 3 mm
  • Weight
    56 gram
  • EAN
    9783389025635
  • Paperback
    Paperback
  • Language
    German

related products

De Vakantiereiziger

De Vakantiereiziger

Berthel ter Steege
€60.00
DevOps Continuous Outcome

DevOps Continuous Outcome

Bart de Best
€56.45
Continuous Outcome

Continuous Outcome

Bart de Best
€56.45
DevOps Continuous Architecture

DevOps Continuous Architecture

Bart de Best
€69.50
Continuous Architecture

Continuous Architecture

Bart de Best
€69.50