• No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account
  • No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account

Fernsehgewohnheiten von weiblichen und männlichen Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Vanessa , Neumann

Fernsehgewohnheiten von weiblichen und männlichen Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Fernsehgewohnheiten von weiblichen und männlichen Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Fernsehgewohnheiten von weiblichen und männlichen Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Vanessa , Neumann

Paperback | German
  • Available. Delivery time is 17 working day (s).
  • Not in stock in our shop
€15.95
  • From €15,- no shipping costs.
  • 30 days to change your mind and return physical products

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der genderspezifischen Divergenz der Fernsehnutzung und -gewohnheiten. Dazu wird zunächst die theoretische Grundlage inklusive der Hypothesen erläutert, damit anschließend eine Veranschaulichung des für den Fragebogen verwendeten Modus, der Operationalisierung und der Fragebogendramaturgie stattfinden kann. Da im Zeitraum des Seminars kein Verwertungszusammenhang zum Themenbereich erforscht werden konnte, schließt die Arbeit mit einer Erläuterung der Vorgehensweise des Pretests ab."Geschlecht beeinflußt die subjektiven Medienpräferenzen von Individuen, indem diese Medienangebote als "männlich" oder "weiblich" identifizieren und sich ihnen gegenüber "wie eine Frau" oder "wie ein Mann" verhalten." Anhand dieser Aussage wird sichtbar, dass Stereotype über Männer und Frauen auch bei der jeweiligen Medienrezeption existieren. Dabei wird den genderspezifischen Analysen heutzutage eine erhöhte Relevanz zugeschrieben, was beispielsweise auf die Umstrukturierung der Geschlechterverhältnisse in der Forschungskultur zurückzuführen ist.Zudem gibt es hinsichtlich der unterschiedlichen Fernsehnutzung bei Mann und Frau, noch kaum analysiertes Material. Dahingehend bietet die Fragestellung: "Welche Unterschiede lassen sich bezüglich der Fernsehgewohnheiten zwischen weiblichen und männlichen Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg feststellen?" ein interessantes Forschungsfeld, um erste Kenntnisse der wissenschaftlichen Erhebungsmethode der Befragung zu erlernen.

Specifications

  • Publisher
    GRIN Verlag
  • Edition
    20001
  • Pub date
    Nov 2020
  • Pages
    16
  • Theme
    Media studies
  • Dimensions
    210 x 148 x 2 mm
  • Weight
    40 gram
  • EAN
    9783346239358
  • Paperback
    Paperback
  • Language
    German

related products

Het zijn net mensen

Het zijn net mensen

Joris Luyendijk
€21.99
De hackers die Nederland veranderden

De hackers die Nederland veranderden

Maarten Reijnders
€21.99
De Belg

De Belg

Mark Koster
€24.99
Mocro Maffia

Mocro Maffia

Wouter Laumans
€10.00
Fake history

Fake history

Jo Hedwig Teeuwisse
€22.99
Mocro maffia

Mocro maffia

Wouter Laumans
€12.50