• No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account
  • No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account

Glutnester

Rainer , Popp

Glutnester
Glutnester

Glutnester

Rainer , Popp

Paperback | German
  • Available. Delivery time is 14 working day (s).
  • Not in stock in our shop
€14.90
  • From €15,- no shipping costs.
  • 30 days to change your mind and return physical products

Description

Mit diesem vierten Band einer sechsteiligen Lyrikreihe setzt der Autor (Jahr um Jahr) sein literarisches Werk fort: aufgeführt als Kaleidoskop seines eigenen Daseins, umtost vom Sonnenregen der Alliterationen, entflammt im Feuer seiner Fantasie, erdacht als Hoffnungsschimmer in seinem Zorn, entblößt im Wortschatz seines Werks und zur Schau gestellt in seiner Geisteshaltung. Popp wie stets, wenn er sich offenbart: Er ist wuchtig, ist ausufernd, ist rücksichtslos, ist ausfallend. Er führt keine Feder, wenn er seine Dichtung niederschreibt, er nimmt die Axt und haut drauflos, dass einem der Atem stockt. Abermals sind es hundert Gedichte, die das Leben in all seinen Traumwelten, seinen Todesdramen und seinen Trauergemälden abbilden, sind es hundert Schrifttafeln, die Funken sprühen, sind es hundert Zündschnüre, die Gedanken in Brand setzen, sind es hundert Erkenntnisse, die Wahrheiten verkünden, sind es hundert Verse, die wie Glutnester glimmen.

Rainer Popp, geboren am 24. März 1946 in Staßfurt (Sachsen-Anhalt), lebt und arbeitet seit 1989 als Schriftsteller und freier Journalist in Köln. Er ist Autor von mehr als einem Dutzend Büchern; darunter neun Romane. Zu Beginn der Sommerferien 1951 floh die Familie nach politischer Verfolgung und Freilassung seines Vaters aus Stasi-Haft, der als Oberstudiendirektor am heimatlichen Gymnasium Deutsch, Geschichte und Geografie lehrte, aus der damaligen DDR in den freien Teil Deutschlands; zunächst nach Bad Harzburg, dann nach Goslar an den Rand des Harzes. Bereits im Alter von 15 Jahren begann Rainer Popp Gedichte und Erzählungen zu schreiben; erste Veröffentlichungen folgten drei Jahre später. Als Gymnasiast in der Unterprimaner wurde er Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (VS). Seine beruflichen Stationen: Nach einem zweijährigen Volontariat bei der Goslarschen Zeitung ging er als Chefreporter zum Donaukurier nach Ingolstadt und anschließend als politischer Redakteur und Ressortleiter Zeitgeschehen in die Zentralredaktion der Westdeutschen Zeitung nach Düsseldorf. Er war Hauptstadt-Korrespondent der Bonner Nachrichtenagentur Deutscher Depeschendienst (ddp) und (in Doppelfunktion)Chefredakteur RTL-Radio und RTL-Fernsehen; außerdem Direktor des deutschen Programms von Radio Luxemburg sowie zeitgleich der Begründer und Leiter des Frühstücksfernsehens von RTL. Weitere berufliche Stationen von Rainer Popp: München, Wien, Budapest, Hamburg und Frankfurt am Main. Er ist Gründungsmitglied der 1990 gegen Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und gegen Antisemitismus ins Leben gerufenen Charta Europa, der auch der inzwischen verstorbene tschechische Staatspräsident Vaclav Havel angehörte; ebenso der österreichische Schriftsteller Johannes Mario Simmel (1924-2009), der Jugendbuch-Bestsellerautor Michael Ende (1929-1995) und die Kabarettistin Lisa Fitz. Ein weiterer Unterzeichner der Charta, von insgesamt hundert Mitwirkenden aus dem deutschen Sprachraum, ist auch der poetische Liedermacher Konstantin Wecker und die Wiener Schauspielerin, Sängerin und Buchautorin Erika Pluhar. www.RainerPopp.deLesungen auf Youtube: RainerPopp424

Specifications

  • Publisher
    Poesie
  • Pub date
    May 2024
  • Pages
    164
  • Theme
    Poetry
  • Dimensions
    190 x 120 x 10 mm
  • Weight
    163 gram
  • EAN
    9783982300955
  • Paperback
    Paperback
  • Language
    German

related products

Oneindig is het land

Oneindig is het land

Wim Huijser
€17.50
Ontkrachtingen en affirmaties

Ontkrachtingen en affirmaties

Bernard Wesseling
€20.00
Het boek der beelden

Het boek der beelden

Rainer Maria Rilke
€29.50