• No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account
  • No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account

Von der namenlosen Menge

Olivier , David

Von der namenlosen Menge
Von der namenlosen Menge

Von der namenlosen Menge

Olivier , David

Hardback / bound | German
  • Available, delivery time is 6 working days
  • Not in stock in our shop
€22.90
  • From €15,- no shipping costs.
  • 30 days to change your mind and return physical products

Description

Die Vermessung sozialer Wahrscheinlichkeiten

Das Archiv meiner sozialen Wut
Geschichten von der unteren Klasse, Literatur über soziale Herkunft - meist sind das Erzählungen von Aufbruch und Aufstieg. Olivier Davids Essays kreisen um diejenigen, die unten geblieben sind. Die, mit den schmerzenden Körpern, die Nachtarbeitenden, die Vergessenen - und um ihn selbst. Wie fühlt es sich an, mit dem eigenen Körper und der eigenen Gesundheit den Wohlstand höherer Klassen zu bezahlen? Was bedeutet es, unten zu bleiben, damit die oberen ihren Status, ihre Macht, ihre Privilegien behalten können? Wie selbstbestimmt kann die Entscheidung, allein zu bleiben sein, wenn soziale Beziehungen durch Vereinzelung, Geldmangel und eingeschränkte Teilhabe unter Druck stehen? Wie soll Geschichte weitergegeben werden, wenn es kein kollektives Gedächtnis armer Menschen gibt?

"Es geht hier nicht um die Kulturalisierung von Armut, nach dem Motto: So sind sie, die Armen. Es geht um das Aufzeigen von Lebensrealitäten als Kausalketten."
Olivier David beschäftigt sich anhand von Beobachtungen und Erfahrungen mit dem Einfluss von Klasse auf sein Leben - und die Leben derer, die er seine Leute nennt. In sprachgewaltigen, intimen, wütenden und dabei einfühlsamen Essays schreibt er über innere Migration, vom Fremdsein und einer blauen Angst. Und er ringt zugleich um eine Erzählweise, die den Geschichten von unten gerecht wird. "Von der namenlosen Menge" ist ein Versuch, sich selbst in die Welt einzuschreiben, denn: "Für gewöhnlich liest unsereins nicht vor Publikum aus Büchern, unsereins trägt Sicherheitsschuhe beim Arbeiten, hat Kopfhörer auf den Ohren gegen den Lärm, hat Schmerzen irgendwo, lehnt, wo er kann, gähnt, so oft es geht ..."

Olivier David, 1988 in Hamburg-Altona geboren, ist Schriftsteller und Kolumnist. Nach der Schule arbeitete er mehrere Jahre in einem Supermarkt, bevor er eine Schauspielausbildung begann. Olivier David jobbte als Kellner, Malerhelfer und Lagerarbeiter, nebenbei spielte er Theaterstücke für Kinder. Mit dreißig gelang ihm der Quereinstieg in den Journalismus. 2022 erschien sein erstes Buch "Keine Aufstiegsgeschichte - Warum Armut psychisch krank macht". Für die Tageszeitung "nd" schreibt Olivier David die Kolumne "Klassentreffen", für das Schweizer Magazin "Das Lamm" die Kolumne "David gegen Goliath".

Specifications

  • Publisher
    Haymon Verlag
  • Pub date
    May 2024
  • Pages
    174
  • Theme
    Memoirs
  • Dimensions
    206 x 127 x 18 mm
  • Weight
    276 gram
  • EAN
    9783709982310
  • Hardback / bound
    Hardback / bound
  • Language
    German

related products

Autobiografie van een flat

Autobiografie van een flat

Otto de Kat
€22.50
Mes

Mes

Salman Rushdie
€21.99
PRIO 1

PRIO 1

Tom van der Weerd
€20.99
Mijn Rusland

Mijn Rusland

Michaïl Sjisjkin
€24.99
Ranomi

Ranomi

Ranomi Kromowidjojo
€23.99
Wat de gek ervoor geeft

Wat de gek ervoor geeft

Alex van Keulen
€20.99