• No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account
  • No shipping costs from € 15, -
  • Lists and tips from our own specialists
  • Possibility of ordering without an account

Schnelles und skalierbares Cloud-Datenmanagement

Felix Gessert, Wolfram Wingerath & Norbert Ritter

Schnelles und skalierbares Cloud-Datenmanagement
Schnelles und skalierbares Cloud-Datenmanagement

Schnelles und skalierbares Cloud-Datenmanagement

Felix Gessert, Wolfram Wingerath & Norbert Ritter

Hardback / bound | German
  • Available, delivery time is 6 working days
  • Not in stock in our shop
€144.95
  • From €15,- no shipping costs.
  • 30 days to change your mind and return physical products

Description

Die enorme Datenmenge erfordert skalierbare Datenverwaltung für weltweiten Zugriff. Die Klassifikation ermöglicht eine Betrachtung des Gesamtentwurfs und der Positionen jedes Systems. Ein anwendungsorientiertes Entscheidungshilfetool erleichtert die Auswahl geeigneter Systemkandidaten für bestimmte Anwendungsszenarien.



Felix Gessert ist der CEO und Mitbegründer des Backend-as-a-Service-Unternehmens Baqend. Während seiner Promotion an der Universität Hamburg entwickelte er die Kerntechnologie hinter Baqends Web-Performance-Service. Felix setzt sich leidenschaftlich dafür ein, das Web schneller zu machen, indem er Forschungsergebnisse in praxisnahe Anwendungen umsetzt. Er spricht häufig auf Konferenzen über spannende Technologietrends in der Datenverwaltung und Web-Performance.

Wolfram "Wolle" Wingerath ist der leitende Dateningenieur bei Baqend, wo er für Datenanalyse und alles rund um die Echtzeit-Abfrageverarbeitung verantwortlich ist. Während seiner Promotion an der Universität Hamburg entwickelte Wolle das skalierbare Design hinter Baqends Echtzeit-Abfrage-Engine. Er hat einen starken Hintergrund in Echtzeit-Datenbanken und verwandten Technologien wie skalierbarer Stream-Verarbeitung, NoSQL-Datenbanken, Cloud Computing und Big Data Analytics.

Norbert Ritter ist Professor für Informatik an der Universität Hamburg und leitet die Gruppe Datenbanken und Informationssysteme (DBIS). Er promovierte 1997 an der Universität Kaiserslautern. Seine Forschungsinteressen umfassen verteilte und föderierte Datenbanksysteme, Transaktionsverarbeitung, Caching, Cloud-Datenmanagement, Informationsintegration und autonome Datenbanksysteme. Er unterrichtet seit mehreren Jahren NoSQL-Themen in verschiedenen Kursen. Gemeinsam mit Wolle und Felix organisiert er den jährlichen Scalable Cloud Data Management Workshop, um die Forschung in diesem Bereich zu fördern.

L-Themen in verschiedenen Kursen. Gemeinsam mit Wolle und Felix organisiert er den jährlichen Scalable Cloud Data Management Workshop, um die Forschung in diesem Bereich zu fördern.

L-Themen in verschiedenen Kursen. Gemeinsam mit Wolle und Felix organisiert er den jährlichen Scalable Cloud Data Management Workshop, um die Forschung in diesem Bereich zu fördern.

L-Themen in verschiedenen Kursen. Gemeinsam mit Wolle und Felix organisiert er den jährlichen Scalable Cloud Data Management Workshop, um die Forschung in diesem Bereich zu fördern.

L-Themen in verschiedenen Kursen. Gemeinsam mit Wolle und Felix organisiert er den jährlichen Scalable Cloud Data Management Workshop, um die Forschung in diesem Bereich zu fördern.

L-Themen in verschiedenen Kursen. Gemeinsam mit Wolle und Felix organisiert er den jährlichen Scalable Cloud Data Management Workshop, um die Forschung in diesem Bereich zu fördern.

L-Themen in verschiedenen Kursen. Gemeinsam mit Wolle und Felix organisiert er den jährlichen Scalable Cloud Data Management Workshop, um die Forschung in diesem Bereich zu fördern.

L-Themen in verschiedenen Kursen. Gemeinsam mit Wolle und Felix organisiert er den jährlichen Scalable Cloud Data Management Workshop, um die Forschung in diesem Bereich zu fördern.

L-Themen in verschiedenen Kursen. Gemeinsam mit Wolle und Felix organisiert er den jährlichen Scalable Cloud Data Management Workshop, um die Forschung in diesem Bereich zu fördern.

L-Themen in verschiedenen Kursen. Gemeinsam mit Wolle und Felix organisiert er den jährlichen Scalable Cloud Data Management Workshop, um die Forschung in diesem Bereich zu fördern.L-Themen in verschiedenen Kursen. Gemeinsam mit Wolle und Felix organisiert er den jährlichen Scalable Cloud Data Management Workshop, um die Forschung in diesem Bereich zu fördern.L-Themen in verschiedenen Kursen. Gemeinsam mit Wolle und Felix organisiert er den jährlichen Scalable Cloud Data Management Workshop, um die Forschung in diesem Bereich zu fördern.L-Themen in verschiedenen Kursen. Gemeinsam mit Wolle und Felix organisiert er den jährlichen Scalable Cloud Data Management Workshop, um die Forschung in diesem Bereich zu fördern.L-Themen in verschiedenen Kursen. Gemeinsam mit Wolle und Felix organisiert er den jährlichen Scalable Cloud Data Management Workshop, um die Forschung in diesem Bereich zu fördern.

Specifications

  • Publisher
    Springer Vieweg
  • Pub date
    May 2024
  • Theme
    Databases
  • Dimensions
    235 x 155 mm
  • EAN
    9783031543876
  • Hardback / bound
    Hardback / bound
  • Language
    German

related products

Data-Driven HR

Data-Driven HR

Irma Doze
€42.50
Wie niet tech is, is gezien

Wie niet tech is, is gezien

Martijn Vet
€10.00
Datacratisch werken

Datacratisch werken

Daan van Beek
€32.65
Anatomie van de verleiding

Anatomie van de verleiding

Paul Postma
€36.50
Filosofie in een tijd van Big Data

Filosofie in een tijd van Big Data

Christian Madsbjerg
€26.00
De data-economie

De data-economie

Viktor Mayer-Schönberger
€25.00