• Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk
  • Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk

Schallschutz - inkl. E-Book als PDF

Heinz-Martin Fischer & Martin Schneider

Schallschutz - inkl. E-Book als PDF
Schallschutz - inkl. E-Book als PDF

Schallschutz - inkl. E-Book als PDF

Heinz-Martin Fischer & Martin Schneider

Hardback / gebonden | Duits
  • Leverbaar, de levertijd is 6 werkdagen.
  • Niet op voorraad in onze winkel
€ 158,50
  • Vanaf €15,- geen verzendkosten.
  • 30 dagen ruiltermijn voor fysieke producten

Omschrijving

Prof. Dr.-Ing. Heinz-Martin Fischer studierte an der Technischen Universität Berlin Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Technische Akustik und promovierte dort im Bereich Akustik. Von 1985 bis 1995 war er am Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Stuttgart tätig, zuletzt als Leiter der Abteilung Bau- und Raumakustik. Von 1995 bis 2015 war er im Studiengang Bauphysik der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) als Professor für Bauakustik, Raumakustik und Schallimmissionsschutz tätig. Neben seiner Lehrtätigkeit leitete er an der HFT das Zentrum für Bauphysik und führte mit einer eigenen Arbeitsgruppe Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der Bauakustik durch. Als Mitarbeiter zahlreicher deutscher Normen- und Fachausschüsse sowie als deutscher Delegierter in mehreren internationalen Normungsgremien bei CEN und ISO wirkt er weiterhin aktiv an der Gestaltung des Fachgebietes Bauakustik mit. Bei der Erarbeitung der neuen DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) war er verantwortlich für die rechnerischen Nachweise und den Bauteilkatalog und leitet die Weiterentwicklung dieser Regelwerke.

Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Martin Schneider absolvierte das Diplomstudium "Bauphysik" an der Hochschule für Technik Stuttgart und das Masterstudium "Sound and Vibration Research" am Institute of Sound and Vibration Research (ISVR) Southampton. Er ist als Beratender Ingenieur im Ingenieurbüro Prof. P. Lutz, Leinfelden und im Ingenieurbüro Kurz und Fischer, Winnenden tätig. Seit 1996 ist er außerdem akademischer Mitarbeiter an der Hochschule für Technik (HFT) Stuttgart. Durchführung von Forschungsprojekten mit Schwerpunkt Bauakustik im Massivbau. Veröffentlichungen und Vorträge zu unterschiedlichen bauakustischen Themen. Mitarbeit in der nationalen (z. B. DIN 4109, VDI 4100) und internationalen (z. B. EN 123454, ISO 19488) Normung. Seit 2014 Vorsitzender des Fachausschusses Raum- und Bauakustik in der deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA).


Prof. Dr.-Ing. Heinz-Martin Fischer studierte an der Technischen Universität Berlin Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Technische Akustik und promovierte dort im Bereich Akustik. Von 1985 bis 1995 war er am Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Stuttgart tätig, zuletzt als Leiter der Abteilung Bau- und Raumakustik. Von 1995 bis 2015 war er im Studiengang Bauphysik der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) als Professor für Bauakustik, Raumakustik und Schallimmissionsschutz tätig. Neben seiner Lehrtätigkeit leitete er an der HFT das Zentrum für Bauphysik und führte mit einer eigenen Arbeitsgruppe Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich der Bauakustik durch. Als Mitarbeiter zahlreicher deutscher Normen- und Fachausschüsse sowie als deutscher Delegierter in mehreren internationalen Normungsgremien bei CEN und ISO wirkt er weiterhin aktiv an der Gestaltung des Fachgebietes Bauakustik mit. Bei der Erarbeitung der neuen DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) war er verantwortlich für die rechnerischen Nachweise und den Bauteilkatalog und leitet die Weiterentwicklung dieser Regelwerke.

Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. Martin Schneider absolvierte das Diplomstudium "Bauphysik" an der Hochschule für Technik Stuttgart und das Masterstudium "Sound and Vibration Research" am Institute of Sound and Vibration Research (ISVR) Southampton. Er ist als Beratender Ingenieur im Ingenieurbüro Prof. P. Lutz, Leinfelden und im Ingenieurbüro Kurz und Fischer, Winnenden tätig. Seit 1996 ist er außerdem akademischer Mitarbeiter an der Hochschule für Technik (HFT) Stuttgart. Durchführung von Forschungsprojekten mit Schwerpunkt Bauakustik im Massivbau. Veröffentlichungen und Vorträge zu unterschiedlichen bauakustischen Themen. Mitarbeit in der nationalen (z. B. DIN 4109, VDI 4100) und internationalen (z. B. EN 123454, ISO 19488) Normung. Seit 2014 Vorsitzender des Fachausschusses Raum- und Bauakustik in der deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA).

Specificaties

  • Uitgever
    Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und technische Wissenschaften
  • Verschenen
    apr. 2019
  • Bladzijden
    784
  • Genre
    Weg- en waterbouw, landmeetkunde en bouwkunde
  • Afmetingen
    240 x 170 x 40 mm
  • Gewicht
    1673 gram
  • EAN
    9783433032305
  • Hardback / gebonden
    Hardback / gebonden
  • Taal
    Duits