• Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk
  • Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk

Barrieren digitaler Teilhabe erkennen und überwinden

Marianne , Kreuder-Schock, Sylvia , Lietz, Irina , Kreider, Sabrina , Lorenz & Thomas , Schley

Barrieren digitaler Teilhabe erkennen und überwinden
Barrieren digitaler Teilhabe erkennen und überwinden

Barrieren digitaler Teilhabe erkennen und überwinden

Marianne , Kreuder-Schock, Sylvia , Lietz, Irina , Kreider, Sabrina , Lorenz & Thomas , Schley

Paperback | Duits
  • Leverbaar, de levertijd is 6 werkdagen.
  • Niet op voorraad in onze winkel
€ 19,90
  • Vanaf €15,- geen verzendkosten.
  • 30 dagen ruiltermijn voor fysieke producten

Omschrijving

Der vorliegende Leitfaden entstand im Projekt "Zukunft digitaler Teilhabe von Menschen mit Behinderung - Chancen, Risiken und Lösungsmöglichkeiten (digitaleTeilhaBe)" des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb), welches im Rahmen der Förderinitiative INSIGHT (Interdisziplinäre Perspektiven des gesellschaftlichen und technologischen Wandels) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Zeitraum vom 01.11.2021 bis zum 29.02.2024 unter dem Förderkennzeichen 16INS103 gefördert wurde. Das Projekt zielte auf die Identifikation aktueller und zukünftiger Chancen, Herausforderungen und Risiken von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen im Kontext digitaler Medien und digitaler Bildung ab. Darüber hinaus sollen Entwicklungs- und Unterstützungsbedarfe und -möglichkeiten zur Stärkung von digitaler Teilhabe in Bildungs- und Arbeitsprozessen erfasst und ausdifferenziert werden. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse wurden Lösungsansätze erarbeitet und für Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik aufbereitet.Die Herausgebende des Bandes ist Frau Dr.in Iris Pfeiffer vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in Nürnberg.

Marianne Kreuder-Schock ist Mitarbeiterin am Standort Nürnberg des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb). Sylvia Lietz ist Mitarbeiterin am Standort Nürnberg des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb). Irina Kreider ist Mitarbeiterin am Standort Nürnberg des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb). Sabrina Lorenz ist Projektkoordinatorin am Standort Nürnberg des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Inklusion und berufliche Rehabilitation; Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und wissenschaftliche Begleitung und Evaluation. Thomas Schley ist Projektgruppenleiter am Standort Nürnberg des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb). Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung; Kompetenzentwicklung und Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung; Qualifizierung von Berufsbildungspersonal und wissenschaftliche Begleitung, Monitoring und Evaluation.

Specificaties

  • Uitgever
    wbv Media GmbH
  • Verschenen
    mrt. 2024
  • Bladzijden
    58
  • Genre
    Onderwijskunde
  • Afmetingen
    370 x 238 x 7 mm
  • Gewicht
    167 gram
  • EAN
    9783763977093
  • Paperback
    Paperback
  • Taal
    Duits

Gerelateerde producten

Digitale didactiek

Digitale didactiek

Wouter Buelens
€ 29,50
Spelling en didactiek

Spelling en didactiek

Esther Hanssen
€ 32,50
Tekeningen Delen

Tekeningen Delen

Eveline van Campenhout
€ 37,50