• Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk
  • Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk

Datenraub - Der neue Kolonialismus von Big Tech und wie wir uns dagegen wehren können

Nick , Couldry & Ulises A. , Mejias

Datenraub - Der neue Kolonialismus von Big Tech und wie wir uns dagegen wehren können
Datenraub - Der neue Kolonialismus von Big Tech und wie wir uns dagegen wehren können

Datenraub - Der neue Kolonialismus von Big Tech und wie wir uns dagegen wehren können

Nick , Couldry & Ulises A. , Mejias

Hardback / gebonden | Duits
  • Leverbaar, de levertijd is 6 werkdagen.
  • Niet op voorraad in onze winkel
€ 26,00
  • Vanaf €15,- geen verzendkosten.
  • 30 dagen ruiltermijn voor fysieke producten

Omschrijving

Wir leben in einer neuen Form von Kolonialismus, das zeigen die weltweit renommierten Forscher Nick Couldry und Ulises A. Mejias, die das Konzept des Datenkolonialismus begründet haben. In der Vergangenheit war der Kolonialismus eine Landnahme von natürlichen Ressourcen und Ausbeutung von Arbeit und Privateigentum. Er gab vor, zu modernisieren und zu zivilisieren, aber in Wirklichkeit ging es um Kontrolle. Der Kolonialismus ist nicht verschwunden, sondern hat eine neue Form angenommen. Große Technologieunternehmen beuten unsere wichtigsten und grundlegendsten Ressourcen - unsere Daten - aus. Sie verpacken unsere Informationen und Verbindungen neu, um Profit zu machen, unsere Ansichten zu kontrollieren, unsere Bewegungen zu verfolgen, unsere Gespräche aufzuzeichnen und gegen uns zu verwenden. 
Nick Couldry und Ulises A. Mejias zeigen auf, wie die Geschichte uns helfen kann, die sich abzeichnende Zukunft der Ausbeutung zu verstehen - und wie wir uns wehren können.



Ulises A. Mejias, in Mexiko geboren, lebt und lehrt in den USA: Er ist Professor für Kommunikationswissenschaften und Direktor des Institute for Global Engagement an der SUNY New York. 
Mejias arbeitet und schreibt bereits seit geraumer Zeit zusammen mit Nick Couldry. Ihre Forschungsergebnisse veröffentlichten sie u.a. in 'The Atlantic', 'The Financial Times', 'Wired' und ihrem akademischen Buch 'The Costs of Connection'.

Nick Couldry ist Professor für Medien- und Kultursoziologe an der London School of Economics and Political Science und Lehrbeauftragter an der Harvard University. Er lebt in London.

Couldry arbeitet und schreibt bereits seit geraumer Zeit zusammen mit Ulises A. Mejias. Ihre Forschungsergebnisse veröffentlichten sie u.a. in 'The Atlantic', 'The Financial Times', 'Wired' und ihrem akademischen Buch 'The Costs of Connection'.

Specificaties

  • Uitgever
    FISCHER, S.
  • Vertaler
    Thomas , Wollermann
  • Verschenen
    mei 2024
  • Bladzijden
    397
  • Genre
    Politieke wetenschap en theorie
  • Afmetingen
    205 x 133 x 35 mm
  • Gewicht
    484 gram
  • EAN
    9783103975802
  • Hardback / gebonden
    Hardback / gebonden
  • Taal
    Duits

Gerelateerde producten

Op het scherpst van de snede

Op het scherpst van de snede

Rory Stewart
€ 29,99
Limitarisme

Limitarisme

Ingrid Robeyns
€ 27,50
Tot uw dienst

Tot uw dienst

Alexander Pechtold
€ 21,50
De slag om Europa

De slag om Europa

Rob de Wijk
€ 15,00
Geert Wilders

Geert Wilders

Meindert Fennema
€ 20,99