• Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk
  • Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk

Gesundheitsförderung in der Klinischen Sozialarbeit. Grundlagen der Klinischen Sozialarbeit

Joscha , Winkhardt-Enz

Gesundheitsförderung in der Klinischen Sozialarbeit. Grundlagen der Klinischen Sozialarbeit
Gesundheitsförderung in der Klinischen Sozialarbeit. Grundlagen der Klinischen Sozialarbeit

Gesundheitsförderung in der Klinischen Sozialarbeit. Grundlagen der Klinischen Sozialarbeit

Joscha , Winkhardt-Enz

Paperback | Duits
  • Leverbaar, levertijd is 10-15 werkdagen
  • Niet op voorraad in onze winkel
€ 18,95
  • Vanaf €15,- geen verzendkosten.
  • 30 dagen ruiltermijn voor fysieke producten

Omschrijving

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von den Überlegungen einer spezialisierten beratenden und behandelnden Klinischen Sozialarbeit, die sich mit der Adressierung schwer erreichbarer Personen befasst, fragt die Arbeit nach den Grundlagen und dem Gesundheitsverständnis Klinischer Sozialarbeit sowie nach deren Handlungsmöglichkeiten, gesundheitliche Chancengleichheit herzustellen.Die Arbeit im Gesundheitswesen ist seit jeher ein wichtiger Fokus der Sozialen Arbeit und hat die Förderung, Verbesserung und Erhaltung von psychosozialer Gesundheit zum Ziel. Neben der traditionellen Tätigkeit in der medizinischen Rehabilitation umfasst die Soziale Arbeit im Gesundheitswesen auch das Feld der Gesundheitsförderung. Hier übernimmt die Soziale Arbeit unterschiedlichste Aufgaben, beispielsweise im Krankenhaus, in der Frühförderung, im Öffentlichen Gesundheitsdienst, in der Suchtprävention, in der Psychiatrie oder in der Hospiz. In den letzten Jahrzehnten geriet die generalistische Soziale Arbeit in Bezug auf die Gesundheitsförderung immer mehr an ihre Grenzen. Der soziale Wandel der postmodernen Gesellschaft führte zu immensem Druck im Gesundheitswesen, wodurch der Ruf nach Lösungen zunehmend lauter wurde. Seit den 1990er Jahren entwickelte sich daher innerhalb der Sozialen Arbeit ein neues Teilgebiet mit einem klinischen Profil, welches heute als "Klinische Sozialarbeit" bekannt ist. Die Klinische Sozialarbeit geht von einem biopsychosozialen Verständnis von Gesundheit und Krankheit aus, in dem die Klienten im Kontext ihrer Lebenswelt beraten und behandelt werden. Eine wichtige Aufgabe der Klinischen Sozialarbeit lieg darin, einen Teil der gesellschaftlichen Verantwortung für sozial benachteiligte Menschen oder Gruppen und ihre biopsychosoziale Versorgung im Gesundheitssystem zu übernehmen. Sozial deklassierte Personen und Gruppen sind deutlich häufiger von Krankheiten betroffen als Menschen aus höheren sozialen Schichten und zeigen dadurch einen Mehrbedarf an psychosozialer Unterstützung. Die Klinische Sozialarbeit hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, diese Menschen zu erreichen und zu behandeln.

Specificaties

  • Uitgever
    GRIN Verlag
  • Druk
    24001
  • Verschenen
    mei 2024
  • Bladzijden
    28
  • Genre
    Onderwijsfilosofie
  • Afmetingen
    210 x 148 x 3 mm
  • Gewicht
    56 gram
  • EAN
    9783389021606
  • Paperback
    Paperback
  • Taal
    Duits

Gerelateerde producten

Kleuters en spel

Kleuters en spel

Isa van der Plank
€ 29,99
Spelling en didactiek

Spelling en didactiek

Esther Hanssen
€ 32,50
Tekeningen Delen

Tekeningen Delen

Eveline van Campenhout
€ 37,50
Gast

Gast

Ina ter Avest
€ 18,00
Ik kies voor mijn talent

Ik kies voor mijn talent

Luk Dewulf
€ 29,99