• Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk
  • Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk
Hardback / gebonden | Duits
  • Leverbaar, de levertijd is 6 werkdagen.
  • Niet op voorraad in onze winkel
€ 24,00
  • Vanaf €15,- geen verzendkosten.
  • 30 dagen ruiltermijn voor fysieke producten

Omschrijving

Die Summa seines Denkens: Abdel-Samads bislang wichtigstes Buch

Hamed Abdel-Samad analysiert die Geschichte des Islam, um zu zeigen, was Europa erwartet. Ob das mittelalterliche oder das aufgeklärte Europa, der Islam positionierte sich immer als Antithese. Er baute sein Reich auf den Trümmern des römischen Imperiums und sah sich als der legitime Anführer der Welt. Der Machtverlust, der mit dem Ende des Osmanischen Reiches einherging, hat daran nichts geändert. Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden. Abdel-Samad warnt eindringlich: »Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.«



Hamed Abdel-Samad, geboren 1972, studierte Sprachen und Politik. Er arbeitete für die UNESCO, am Lehrstuhl für Islamwissenschaft in Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur in München, er war Mitglied der Deutschen Islam Konferenz. Seine Bestseller sorgen für Aufsehen: 'Aufklärung durch Tabubruch' (¿ZDF-Aspekte¿). Wegen seiner Tabubrüche wurde 2013 eine Fatwa gegen ihn verhängt, seither lebt er unter permanentem Polizeischutz.

Specificaties

  • Uitgever
    dtv Verlagsgesellschaft
  • Druk
    23002
  • Verschenen
    jan. 2023
  • Bladzijden
    320
  • Genre
    Interreligieuze relaties
  • Afmetingen
    212 x 141 x 30 mm
  • Gewicht
    460 gram
  • EAN
    9783423290418
  • Hardback / gebonden
    Hardback / gebonden
  • Taal
    Duits

Gerelateerde producten