• Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk
  • Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk

Johann Christian Friedrich Hölderlins Beitrag zur Logik des Möglichen

Aaron , Fellbaum

Johann Christian Friedrich Hölderlins Beitrag zur Logik des Möglichen
Johann Christian Friedrich Hölderlins Beitrag zur Logik des Möglichen

Johann Christian Friedrich Hölderlins Beitrag zur Logik des Möglichen

Aaron , Fellbaum

Paperback | Duits
  • Leverbaar, levertijd is 10-15 werkdagen
  • Niet op voorraad in onze winkel
€ 14,95
  • Vanaf €15,- geen verzendkosten.
  • 30 dagen ruiltermijn voor fysieke producten

Omschrijving

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: bestanden, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Bibliothek), Veranstaltung: Arbeitskreis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis von Möglichkeit und Wirklichkeit wird von vielen Logikern, aber auch vom Dichter Friedrich Hölderlin (1770-1843) reflektiert. Der Gegenstand für die Logik ist nach Hölderlin nicht Entwurf des Neuen, sondern etwas, was dem (nun nur noch erinnerten) Faktischen sehr nahesteht. Das ist ein sehr zurückhaltender Begriff von logischer Möglichkeit. Der Universalgelehrte und Erfinder Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) ging schon hundert Jahre zuvor einen Schritt weiter, was die Logik des nur Möglichen, die Logik möglicher Wirklichkeitsentwürfe, betrifft.Hölderlin leistet im Fragment "Urtheil und Seyn" eine Metatheorie der logischen Urteilskraft: Wie schon zuvor Immanuel Kants (1724-1804) kritische Philosophie eine Metatheorie der logischen Urteilskraft entwirft, so entwirft auch Hölderlin nicht nur eine Bewusstseins- und Selbstbewusstseinstheorie, sondern auch eine Theorie, die sich mit dem Wesen der menschlichen Fähigkeit, Urteile zu fällen, beschäftigt. Der Urteilsakt selbst ist eben das Urteilen als ein Akt des Geistes, der die geistige Wirklichkeit artikulieren sollte. Nun kann er das aber nicht, da denkerische Reflexion von bloßen Menschen und das Sein Gottes inkommensurable Ordnungen sind.

Aaron Fellbaum (* 1968 in Hilden) ist ein deutscher Philosoph und Autor.Geboren in Deutschland im Jahre 1968, aufgewachsen in Österreich und Deutschland. Längere Auslandsaufenthalte in Irland und Kanada. Heute ist der an der Uni Tübingen abgeschlossene Religionsforscher (Tübingen 1993) und Logikexperte ein anerkannter Autor mehrerer erfolgreicher Aufsätze und Buchautor im Bereich Spiritualität und Philosophiegeschichte.Nach seiner Grundausbildung an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Magister Artium, 1993) verbrachte er mehrere Jahre in West-Kanada, wo er auch Philosophie unterrichtete und erste Einblicke in die Erkenntnistheorie und moderne Logik erwarb.In Irland errang er 2006 den Titel eines "College Scholars". Dissertation zum Doctor Philosophiae an der Karl-Franzens-Universität Graz, 2008. Aaron Fellbaum ist Leiter seines Verlages für Wissenschaft und Literatur. Er lebt in den österreichischen Alpen.Fellbaum beschäftigt sich mit Themen der Logik, Naturphilosophie und Ethik (d. h.: Logica, Physica et Ethica).

Specificaties

  • Uitgever
    GRIN Verlag
  • Druk
    24001
  • Verschenen
    apr. 2024
  • Bladzijden
    24
  • Genre
    Geschiedenis van de filosofie, filosofische tradities
  • Afmetingen
    210 x 148 x 3 mm
  • Gewicht
    51 gram
  • EAN
    9783389021057
  • Paperback
    Paperback
  • Taal
    Duits

Gerelateerde producten

Platoonse liefde

Platoonse liefde

Plato
€ 29,90
Gouden regels om te leven

Gouden regels om te leven

Mehdi Jiwa
€ 17,50
De moraal is het niet

De moraal is het niet

Kerim Helaut
€ 21,50
Land van de groene vallei

Land van de groene vallei

Tatjana de Wit-Nazarova
€ 21,50
Kunci-Batin

Kunci-Batin

Lancar Ida-Bagus
€ 30,14
Eerste hulp bij hersenspoeling

Eerste hulp bij hersenspoeling

Koen Van der Cruyssen
€ 17,50