• Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk
  • Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk

Mein Weg über die Pyrenäen

Lisa , Fittko

Mein Weg über die Pyrenäen
Mein Weg über die Pyrenäen

Mein Weg über die Pyrenäen

Lisa , Fittko

Paperback | Duits
  • Leverbaar, de levertijd is 6 werkdagen.
  • Niet op voorraad in onze winkel
€ 11,00
  • Vanaf €15,- geen verzendkosten.
  • 30 dagen ruiltermijn voor fysieke producten

Omschrijving

Fragt man Lisa Fittko, was sie dazu gebracht hat, unter Einsatz des Lebens den Exilierten zur Flucht zu verhelfen, sagt sie: »Es war das Selbstverständlichste.«

In einigen Exil-Erinnerungen ist, wenn es um einen Pyrenäen-Fluchtweg aus dem besetzten Frankreich ging, von einer "F-Route" die Rede - wer oder was sich hinter dem F verbirgt, wird nicht erklärt. Das vorliegende Buch löst dieses Rätsel: Der alte Schmugglerpfad wurde nach Lisa und Hans Fittko benannt, die monatelang von der Auslieferung bedrohte Hitlergegner zur spanischen Grenze geführt hatten. Es wäre nicht geschrieben worden, wenn nicht durch einen Zufall Gershom Scholem von Lisa Fittko gehört und sie gedrängt hätte, ihre Pyrenäenüberquerung mit Walter Benjamin (der sich dann, seine Verhaftung befürchtend, nach dem Grenzübertritt in Spanien das Leben nahm) aufzuschreiben. Die "F-Route" ist für die Fittkos nur eine Station einer langen Odyssee, die 1933 in Berlin begann und sie über Prag, Zürich und Amsterdam nach Paris führte. 1940 wurde Lisa Fittko als "feindliche Ausländerin" in dem berüchtigten Frauenlager von Gurs interniert. Sie entkam nach Marseille und stieß dort auf Varian Fry und das Emergency Rescue Commitee, das - meist illegal - organisierte Fluchthilfe betrieb. An seinen Hilfsaktionen hatten die Fittkos maßgeblichen Anteil. Der Strom der Flüchtlinge riss nicht ab; sie machten den gefährlichen Weg über die Pyrenäen bis zu dreimal in der Woche.



Lisa Fittko wurde 1909 in Uzhorod in der heutigen Sowjetunion geboren. 1933 musste sie wegen ihrer politischen Arbeit Deutschland verlassen. Im Exil unterstützten sie und ihr Mann, Hans Fittko, aktiv den Widerstand gegen Hitler. Ende 1941 gelang ihnen die Flucht nach Kuba und von dort 1948 die Einreise in die USA. Sie starb am 12. März 2005 in Chicago, wo sie lange lebte und sich für die Friedensbewegung engagierte.

Specificaties

  • Uitgever
    dtv Verlagsgesellschaft
  • Verschenen
    okt. 2004
  • Bladzijden
    336
  • Genre
    Memoires
  • Afmetingen
    190 x 119 x 20 mm
  • Gewicht
    244 gram
  • EAN
    9783423621892
  • Paperback
    Paperback
  • Taal
    Duits

Gerelateerde producten

Mijn Rusland

Mijn Rusland

Michaïl Sjisjkin
€ 24,99
Mes

Mes

Salman Rushdie
€ 21,99
Wat de gek ervoor geeft

Wat de gek ervoor geeft

Alex van Keulen
€ 20,99
Daten voor gevorderden

Daten voor gevorderden

Willy van der Griendt
€ 21,99
De reus uit de Rif

De reus uit de Rif

Mohammed Benzakour
€ 21,99
Ranomi

Ranomi

Ranomi Kromowidjojo
€ 23,99