• Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk
  • Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk

Philosophisches und politisches Denken im Konfuzianismus der Ming-Zeit (1368-1644) und Qing-Zeit (1644-1911)

Wolfgang , Ommerborn

Philosophisches und politisches Denken im Konfuzianismus der Ming-Zeit (1368-1644) und Qing-Zeit (1644-1911)
Philosophisches und politisches Denken im Konfuzianismus der Ming-Zeit (1368-1644) und Qing-Zeit (1644-1911)

Philosophisches und politisches Denken im Konfuzianismus der Ming-Zeit (1368-1644) und Qing-Zeit (1644-1911)

Wolfgang , Ommerborn

Paperback | Duits
  • Leverbaar, de levertijd is 6 werkdagen.
  • Niet op voorraad in onze winkel
€ 21,80
  • Vanaf €15,- geen verzendkosten.
  • 30 dagen ruiltermijn voor fysieke producten

Omschrijving

Die vorliegende Sammlung enthält eine Auswahl von Aufsätzen des Autors zum philosophischen und politischen Denken des Konfuzianismus in der Ming- und Qing-Zeit. Der sich in der Song-Zeit (960-1279) erneuernde Konfuzianismus, der im Westen als "Neo-Konfuzianismus" bezeichnet wird, übte, vor allem in Gestalt der Schule des Zhu Xi, der Daoxue bzw. Lixue, auf das geistige und politische Leben in China großen Einfluss aus und dominierte weitgehend das philosophische und politische Denken in den folgenden Dynastien bis zum Untergang des Kaiserreiches am Anfang des 20. Jahrhunderts. Gleichzeitig traten aber auch immer konfuzianische Denker auf, wie die Aufsätze zu den Philosophen Wang Tingxiang, Li Zhi und Dai Zhen aus der Ming und Qing-Zeit verdeutlichen, die sich in ihren philosophischen Schriften gegen grundlegende Konzepte der orthodoxen Zhu-Xi-Schule positionierten, diese kritisierten und alternative Ideen vortrugen, wodurch sie mit deren oft in Staat und Gesellschaft einflussreichen Vertretern und Anhängern in Konflikt gerieten. Das Auftreten und Wirken dieser Kritiker und Abweichler stellt aber ein Beispiel dafür dar, dass sich der Konfuzianismus während seiner gesamten Geschichte stets aus recht unterschiedlichen, sich zum Teil widersprechenden Strömungen zusammengesetzt hat. Dieser Tatbestand spiegelt sich ebenfalls in bestimmten politischen Lehren des Konfuzianismus wider, die von den Mächtigen und Herrschenden, die sich in der Regel aufgrund ihrer Erziehung und Ausbildung selbst als Konfuzianer verstanden, als Bedrohung ihrer Privilegien und Macht betrachtet wurden.

Specificaties

  • Uitgever
    Projekt Verlag
  • Verschenen
    mei 2024
  • Bladzijden
    284
  • Genre
    Aziatische geschiedenis
  • Afmetingen
    207 x 148 x 16 mm
  • Gewicht
    418 gram
  • EAN
    9783897336049
  • Paperback
    Paperback
  • Taal
    Duits

Gerelateerde producten

Merdeka

Merdeka

Henk Schulte Nordholt
€ 20,00
Lao Zi

Lao Zi

Kristofer Schipper
€ 22,99
De lange mars van Xi

De lange mars van Xi

Rien T. Segers
€ 15,00
Het hoofdkussenboek

Het hoofdkussenboek

Sei Shonagon
€ 24,99
De voormoeders

De voormoeders

Suze Zijlstra
€ 28,99