• Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk
  • Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk

Was ist Glück? Eine ethische Untersuchung nach Aristoteles und Epikur

Sabrina , Wirth

Was ist Glück? Eine ethische Untersuchung nach Aristoteles und Epikur
Was ist Glück? Eine ethische Untersuchung nach Aristoteles und Epikur

Was ist Glück? Eine ethische Untersuchung nach Aristoteles und Epikur

Sabrina , Wirth

Paperback | Duits
  • Leverbaar. De levertijd is 14 werkdag(en).
  • Niet op voorraad in onze winkel
€ 27,95
  • Vanaf €15,- geen verzendkosten.
  • 30 dagen ruiltermijn voor fysieke producten

Omschrijving

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophie und Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich einen Vergleich zwischen der Auffassung von Glück der beiden antiken Philosophen Aristoteles und Epikur anstellen. Zuerst gehe ich auf den Glücksbegriff bei Aristoteles ein und beziehe mich hauptsächlich auf sein Werk Nikomachische Ethik. Ich erläutere Aristoteles¿ Theorie um die Glückseligkeit (gr. eudaimonia) zu erreichen und was genau er unter dem Begriff der Eudaimonia versteht. Da nach seiner Auffassung jedes menschliche Handeln auf ein Ziel hinstrebt, werde ich auch auf den Unterschied zwischen individuellen Gütern und dem höchsten Gut bei Aristoteles eingehen. Außerdem untersuche ich auch Aristoteles Auffassung bezüglich Lust und Tugend und werde das Ergon-Argument erläutern. Im weiteren Verlauf der Arbeit erläutere ich Epikurs Glücksphilosophie und werde hierbei besonders auf die Begriffe Lust und Unlust eingehen. Ich untersuche außerdem, was diese beiden Komponenten für Epikur bedeuten. Weiterhin gehe ich auf Epikurs Vorstellung der Begierden ein, erläutere seine "vierfache Medizin¿ und untersuche die Bedeutung der Tugend und Genügsamkeit innerhalb seiner Lehre. Anschließend vergleiche ich die Glücksethiken der beiden antiken Philosophen miteinander. Besonderes Augenmerk werde ich hierbei auf die Parallelen zwischen Aristoteles und Epikur setzen. Aber ich werde auch auf die Unterschiede eingehen. Des Weiteren erläutere ich meine Auffassung zu den beiden Glücksphilosophien und behandle die Frage, inwiefern diese auf die heutige Zeit übertragbar sind. Abschließend fasse ich im Fazit die Ergebnisse dieser Arbeit zusammen.

Specificaties

  • Uitgever
    GRIN Verlag
  • Druk
    24001
  • Verschenen
    mei 2024
  • Bladzijden
    48
  • Genre
    Filosofie
  • Afmetingen
    210 x 148 x 4 mm
  • Gewicht
    84 gram
  • EAN
    9783389021279
  • Paperback
    Paperback
  • Taal
    Duits

Gerelateerde producten

Filosofie van de kroeg

Filosofie van de kroeg

Hans Schnitzler
€ 19,99
De macht van godinnen

De macht van godinnen

Natalie Haynes
€ 24,99
Het raadsel van de geest

Het raadsel van de geest

Bert Keizer
€ 29,99
Socrates op sneakers

Socrates op sneakers

Elke Wiss
€ 22,99
Hannah Arendt

Hannah Arendt

Thomas Meyer
€ 39,99
Het Communistisch Manifest

Het Communistisch Manifest

Karl Marx
€ 15,00