• Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk
  • Geen verzendkosten vanaf €15,-
  • Uw cadeaus gratis ingepakt
  • Bestellen zonder account mogelijk
Hardback / gebonden | Duits
  • Leverbaar, de levertijd is 6 werkdagen.
  • Niet op voorraad in onze winkel
€ 13,90
  • Vanaf €15,- geen verzendkosten.
  • 30 dagen ruiltermijn voor fysieke producten

Omschrijving

Das moderne Taekwondo ist eine besondere Kampfsportart, die in den Fünfzigerjahren des 20. Jahrhunderts entstand und eine Geschichte voller Widersprüche schreibt. Es ist ein Abkömmling des Shotokan-Karate und gleichzeitig als dessen Widerpart konzipiert. Es ist olympische Disziplin auf der einen und philosophisches Kunstwerk auf der anderen Seite.

Dieses Buch befasst sich mit den Ursachen dieser Widersprüchlichkeit, es legt offen, was sich hinter dem Taekwondo, das wir heute kennen, verbirgt, wie es zu dem wurde, was es ist. Die politischen Motivationen seiner Gründer werden herausgestellt und die philosophischen Aspekte des Taekwondo analysiert. Insbesondere der enge Bezug zum Yijing wird detailliert erläutert.

Gleichzeitig wirft es einen kritischen Blick auf die neueren Entwicklungen im Taekwondosport im Vergleich zu den Intentionen der Väter des Taekwondo. Bewusst wird auf die Darstellung von Bewegungsabläufen und auf jede Auseinandersetzung mit körperlichen Übungsformen verzichtet. Es geht hier um die Vermittlung eines tieferen Verständnisses koreanischen Denkens und dieser Kampfsportart, die unter schwierigen Umständen auf koreanischem Boden entstanden ist.

Die Autorin Dr. phil. Andrea-Mercedes Riegel, Jg. 1957, promovierte in Sinologie und theoretischer Medizin und betreibt seit 1980 Taekwondo in der WTF und trägt den 6. Dan. Sie arbeitet im Raum Mannheim-Heidelberg als Heilpraktikerin und Therapeutin sowie als Ausbilderin für chinesische Medizin.

Specificaties

  • Uitgever
    Kristkeitz Werner
  • Verschenen
    jan. 2014
  • Bladzijden
    158
  • Genre
    Aziatische geschiedenis
  • Afmetingen
    218 x 139 x 15 mm
  • Gewicht
    407 gram
  • EAN
    9783932337581
  • Hardback / gebonden
    Hardback / gebonden
  • Taal
    Duits

Gerelateerde producten

De laatste prinses

De laatste prinses

Barbara Demick
€ 13,00
We moeten het even over Xi hebben

We moeten het even over Xi hebben

Michael Dillon
€ 17,50
De vloek van de nootmuskaat

De vloek van de nootmuskaat

Amitav Ghosh
€ 29,99
Indië, betovering en desillusie

Indië, betovering en desillusie

Thom Hoffman
€ 35,00
Revolusi

Revolusi

David Van Reybrouck
€ 39,99
Merdeka

Merdeka

Henk Schulte Nordholt
€ 20,00